Schlagwort: Cybercrime

Digital Life, Web

Jugendgefährdende Inhalte im Netz nehmen zu

Kinderpornografie, Anleitungen zu Würgespielen oder rechtsextreme Propaganda: Jugendschützer haben 2010 deutlich mehr unzulässige Internetangebote entdeckt, vor allem aus dem Ausland. Die Zahl der neu registrierten Jugendschutz-Verstöße im Internet stieg im Vergleich zu 2009 um sieben Prozent auf 2582, wie die Organisation jugendschutz.net am Dienstag (31. Mai) in Mainz mitteilte. Die […]

Digital Life, Web

Sony schon wieder gehackt: Cyberattacke auf Webseite von Sony Ericsson

Sonys Datenpannen-Serie reißt nicht ab. Nun sind Daten von rund 2000 Kunden von einer Website des Joint-Ventures Sony Ericsson Mobile in Kanada verschwunden. Kriminelle hätten die Namen der Kunden und die E-Mail-Adressen entwendet, bestätigte ein Sony-Sprecher der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Das Leck sei bereits Dienstag entdeckt worden, die Website wurde inzwischen […]

TechNewsticker

[IT-Security] Mega-Datenklau bei Sony Web-Dienst: Datenschützer fordern schärfere Gesetze

Nach Bekanntwerden des riesigen Datenlecks bei Sony haben Experten schärfere Datenschutzgesetze gefordert, um Weltkonzerne bei Verstößen in Deutschland belangen zu können. „Die Bundesregierung sollte den Fall Sony zum Anlass nehmen, das deutsche Datenschutzrecht endlich auf die Höhe der Zeit zu bringen“, sagte der Leiter des Unabhängigen Datenschutzzentrums Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, […]

Digital Life, Web

Spam und Malware: Katastrophe in Japan bringt auch Betrüger auf den Plan

Nach der verheerenden Naturkatastrophe in Japan warnen Sicherheitsexperten vor E-Mails, Webseiten und Schadsoftware, mit denen Betrüger das Leid der Opfer ausnutzen wollen. Bei aller Hilfsbereitschaft sollte man den Spendenaufrufen im Postfach und im Netz kritisch begegnen. Spendengelder sollten grundsätzlich nur an altbekannte und vertrauenswürdige Einrichtungen überwiesen werden – und nicht […]

Digital Life, Gear, Mobile

Phishing über SMS

Phishing ist eine der grossen Plagen des Informationszeitalters und führt zuverlässig dazu, dass man das im Onlinebanking gebräuchliche Pin-Tan-Verfahren nicht als sicher ansehen kann. Zum Teil wird das durch ein Zusatzverfahren verbessert, das die benötigten Login-Nummern für den Online-Zugang zum Bankkonto per SMS verschickt. Diesen Vertrauensvorsprung der Textbotschaft gegenüber der […]

Digital Life, Web

[Security] Better safe than sorry: 78 Prozent der Web-Nutzer fordern staatlichen Schutz im Internet

Wenig überraschende Cybercrime-Studie: Das Gros der deutschen Web-Nutzer fordert mehr Vorbeugung und Verfolgung von Straftaten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute präsentierte Studie. 78 Prozent aller Internet-User wünschen sich demnach im Netz vom Staat mehr Schutz – und das insbesondere gegen Terror und Straftaten. „70 Prozent aller Deutschen […]

Digital Life, Mobile, Web

[Security] Phishing und bösartige Apps: Experten warnen Smartphone-User vor zunehmender Gefahr

Seit es Smartphones gibt, wird vor Viren und Angriffen Online-Krimineller gewarnt. Bisher passierte nicht viel. Dabei werde es aber nicht bleiben, mahnen Sicherheitsexperten. Die schnelle Ausbreitung der Computertelefone werde unweigerlich auch mehr Kriminelle anziehen. «Wo mehr Nutzer sind, ist auch mehr Gefahr», bringt es Jan Volzke vom Sicherheitssoftware-Spezialisten McAfee auf […]

Digital Life

Angstmacher im Netz: Kriminelle zocken mit Scareware ab

Es ist ein Geschäft mit der Angst: Kriminelle jubeln unbedarften Internetnutzern gefälschte Virenwarnungen unter – und bieten eine teure, aber wirkungslose Software als Gegenmittel an. Gegen die sogenannte Scareware hilft vor allem eines: Skepsis. Ihr Laptop ist mit Viren verseucht: Als Christiane Z. diese Meldung sah, bekam sie Panik. Der […]

Digital Life, Web

Piratenpartei warnt: Phishing-Betrüger können PIN des E-Perso ausspionieren

Ein Computerexperte der Piratenpartei warnt vor einem Phishing-Trick, mit dem Online-Kriminelle die PIN des neuen elektronischen Personalausweises ausspionieren können. Die Masche ist einfach: Eine Website brauche dem Nutzer nur vorzugaukeln, dass sie die Identifizierungsfunktion des E-Perso aktiviert, erläuterte Piraten-Mitglied Jan Schejbal am Montag. Der Trick sei dann, eine gefälschte Anmeldemaske […]