Schlagwort: Chip

Digital Life, Gear

ARM Cortex-A15: Smartphone-Chip mit PC-Power

Das britische Prozessordesignhaus kündigt die baldige Lieferbarkeit eines besonders leistungsfähigen Tablet- und Smartphone-Chips an. Der Cortex-A15 Quad-Core Hard Macro fusst auf bereits verfügbaren Prozessorbauplänen, bietet aber eine Arbeitstaktfrequenz von 2 GHz und eine Drhystone-Benchmark-Performance jenseits von 20.000 DMIPS

Digital Life, Gear, Mobile

[Mobile] Chip-Innovationen: Neuer ARM-Prozessor macht Smartphones günstiger

Der Chip-Hersteller ARM , dessen Technik heute im Markt für Smartphones und Tablet-Computer dominiert, verspricht einen Preisrutsch mit einer neuen Prozessor-Generation. Der neue Chip mit der Bezeichnung Cortex A-7 werde ab 2013 Smartphones in der Preisklasse unter 100 Dollar mit der Rechenleistung heutiger 500-Dollar-Geräte versorgen, kündigte das britische Unternehmen am […]

Digital Life, TechBUSINESS

[TechBusiness] Nachwehen der Japan-Katastrophe belasten Chip-Hersteller Texas Instruments

Texas Instruments hat die Auswirkungen des Erdbebens in Japan deutlich zu spüren bekommen. Zwei Fabriken des US-Chipherstellers wurden bei der Katastrophe im März in Mitleidenschaft gezogen. Das Unternehmen bezifferte die Kosten, die nicht durch Versicherungen aufgefangen wurden, am Montag auf rund 50 Millionen Dollar (35 Mio Euro). Nach Angaben von […]

Digital Life, Gear

Intel kündigt neue Atom-Chips an

Die Intel Atom Chipreihe hat trotz all ihrer Schwächen einen festen Platz im unteren Marktsegment der Mobilcomputer, so gut wie alle Netbooks laufen mit dem kleinen Intel-Prozessor. Trotzdem konnte der Konzern der Marktanteil der kleinen x86-CPU nicht ausbauen, muss sogar einen Rückgang befürchten, da Chips unterschiedlicher Hersteller nach dem ARM-Design […]

Digital Life, Gear

AMD packt USB 3.0 in den Chipsatz

Aha. Schön. Und? Naja. Die nächste (und steckerkompatible) Generation des USB-Standards wird bisher nur per zusätzlich im Computer verbautem Chip geliefert. Halbleitermarktführer Intel ziert sich, was diese echte Verbesserung für externe Anschlüsse und bastelt lieber mit Apple an Lightpeak/Thunderbolt, wo in Zukunft noch etwas mehr an Datentransferleistung drin ist. Aber […]

Digital Life, Gear

Prozessoren aus Plastik

Forscher am nanotechnologischen Zentrum IMEC im belgischen Leuven haben in Zusammenarbeit mit eben solchen vom niederländischen TNO Forschungsinstitut und der Firma Polymer Vision den ersten funktionsfähigen Prozessor aus Plastik hergestellt. Ganz ohne Silizium und anorganische Halbleiter. Das Versuchsmodell ist etwa 2 mal 2 Zentimeter klein, durchsichtig und flexibel wie Haushalts-Frischhaltefolie. […]

Digital Life, TechBUSINESS

“Fab 42″: Intel gibt Vollgas – baut Chip-Fabrik für fünf Milliarden US-Dollar

Der Silicon-Valley-Riese Intel baut für mehr als fünf Milliarden Dollar eine neue Chip-Fabrik in den Vereinigten Staaten. Die sogenannte „Fab 42“ werde am bestehenden Standort in Chandler im US-Bundesstaat Arizona entstehen, kündigte Konzernchef Paul Otellini am Freitag während eines Besuchs von Präsident Barack Obama in einem anderen Intel-Werk an. Mitte […]

Digital Life, Gear

AMD stellt ernsthafte Konkurrenz für Intel Atom vor

Nach jahrelanger Vorbereitung bringt AMD die mit Grafikchip kombinierten Prozessoren aus der Fusion Plattform als Embedded G-Serie. Die multifunktionalen Bobcat-(siehe Pic)-Chips kommen als 1,6 Ghz Singlecore mit 9 Watt und als Dualcore mit 18 Watt Verbrauch und bilden damit eine direkte Konkurrenz für Intels Atom-Prozessoren, nur mit weit besserer Grafikleistung […]

Digital Life, Gaming, TechBUSINESS

[CES 2011] «Projekt Denver»: Nvidia tritt mit eigener CPU gegen Intel an

Erst lässt Chip-Gigant Intel schon im Vorfeld der CES verlauten, dass seine neue Core-Prozessorgeneration die lange angekündigte Integration der GPU auf dem Prozessor-Die umsetzt, was den Einsatz von speziellen Grafikkarten weitgehend überflüssig machen soll. Da hört man dann von Grafikchip-Spezialist Nvidia, dass man mit einem eigenen Hauptprozessor (CPU) antreten werde. […]

Digital Life, Gear

[Forschung] Bonner Physiker erzeugen neuartige Lichtquelle, Einsatz für neue Generation von Hochleistungschips denkbar

Bonner Physikern ist es gelungen, eine völlig neue Lichtquelle herzustellen: ein Bose-Einstein-Kondensat aus Photonen. Die Methode eigne sich möglicherweise zur Konstruktion neuartiger laserähnlicher Lichtquellen, die im Röntgenbereich leuchteten, teilte die Universität Bonn mit. Weil ihr Licht kurzwelliger ist als herkömmliche Laser könnte ihr Einsatz auch zum Bau leistungsfähigerer Computerchips führen. […]