Forscher am nanotechnologischen Zentrum IMEC im belgischen Leuven haben in Zusammenarbeit mit eben solchen vom niederländischen TNO Forschungsinstitut und der Firma Polymer Vision den ersten funktionsfähigen Prozessor aus Plastik hergestellt. Ganz ohne Silizium und anorganische Halbleiter.

Das Versuchsmodell ist etwa 2 mal 2 Zentimeter klein, durchsichtig und flexibel wie Haushalts-Frischhaltefolie. Dafür kann der Kleine noch nicht viel: Der Chip hat einen Arbeitstakt von sechs Herz (nicht Kilo-, Mega- oder Giga!) und kann ein einzelnes Programm aus 16 Schritten ausführen. Aber das wird schon noch.

[Link]