Freunde sein? Lieber nicht, wenn’s der Boss ist. Die Mehrheit der Berufstätigen will mit dem eigenen Chef nicht in einem sozialen Netzwerk befreundet sein. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom.
Schlagwort: Chef
[Cebit] Ad ACTA gelegt? Bitkom-Boss Kempf fordert „verhältnismäßige Maßnahmen gegen Piraten“
Aus den 1980er Jahren stammt es, das Urheberrecht in seiner heutigen, wesentlichen Fassung. Anno 2012 wird es Zeit, die Rechtslage dem digitalen Zeitalter anzupassen. Das zeigten nicht nur die europaweiten Proteste gegen das Urheberrechts-Abkommen ACTA. „Geistiges Eigentum muss geschützt werden“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf in der Jahrespressekonferenz auf der […]
Tech-Manager: Siemens-Chef Löscher verdient zehn Millionen Euro im Jahr
Mega-Gehalt für Siemens-Ceo: Peter Löscher hat in diesem Jahr eine Lohnerhöhung von 26 Prozent erhalten. Mit Bonus und Aktien stieg sein Gehalt damit von 7,2 Millionen Euro auf 9,0 Millionen Euro, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht des Konzerns hervorgeht. Hinzu kamen 1,1 Millionen Euro für die Altersvorsorge – […]
Michael Dell unter Druck: Aktionäre misstrauen dem Chef des US-Computer-Riesen
Management-Fehler und Ärger mit der Börsenaufsicht haben das Ansehen des Dell-Chefs schwer beschädigt. Viele Aktionäre plädieren inzwischen dafür, dass Michael Dell geht. Bei der Hauptversammlung stimmte ein Viertel der Anteilseigner dagegen, dass der Firmengründer wieder in den Verwaltungsrat einzieht. Dell erzielte damit das schlechteste Ergebnis aller elf Mitglieder des obersten […]
“Wired”-Boss Chris Anderson proklamiert “Tod des World Wide Web” – Nutzung des Netzes stark verändert
Das Netz ist tot. Es lebe das Netz. Die US-Tech-Bibel „Wired“ hat heute eine Analyse über die zunehmend veränderte Nutzung des Internets veröffentlicht und den nicht ganz ernst gemeinten „Tod des World Wide Webs“ vorausgesagt. Der Artikel des „Wired“-Chefredakteurs und Web-Vordenkers Chris Anderson macht dabei einen gewichtigen Unterschied zwischen dem […]
Sex-Skandal um HP-Ceo Mark Hurd: Oracle-Chef Larry Ellison lästert über Rauswurf bei HP
Der Rauswurf von Hewlett-Packard-Chef Mark Hurd sorgt für Kopfschütteln in der Branche. «Das war die dümmste Personalentscheidung, seitdem die Idioten im Apple-Verwaltungsrat vor vielen Jahren Steve Jobs gefeuert haben», schrieb Larry Ellison in einer E-Mail an die «New York Times». Ellison ist Chef des Softwareriesen Oracle und gilt als guter […]
techVIP: Philips-Managerin Anja Krusel wird Finanz-Chefin bei Microsoft Deutschland
Das Management von Microsoft Deutschland ist künftig mehrheitlich mit Frauen besetzt. Spätestens Anfang 2011 werde die Philips-Managerin Anja Krusel in die Geschäftsleitung eintreten und die Verantwortung für Finanzen und Verwaltung übernehmen. Dies teilte das Unternehmen am Montag in Unterschleißheim bei München mit. Die 43-jährige Krusel folgt auf Michael Silbermann, dessen […]
[TechBlogWatch] Best of Blogs 11.5: Xing, Nordex, Neues MacBook Air, Android vs. iPhone, Netzpolitik.org,
Yahoo auf Revival-Kurs im Suchmaschinen-Markt: Yahoo punktet mit neuer Bildersuche Android schlägt Apple iPhone – und keiner ist überrascht Wir stellen ein: Google sucht „Head of Social“ – und positioniert sich gegen Social-Network-Riese Facebook Polit-Blogger Markus Beckedahl: „Netzpolitik.org ist ein Open-Source-Geschäftsmodell“ [via stefanmey.wordpress.com] Apfel-Gerüchte: Neues Apple MacBook Air soll morgen […]
Deutsche Telekom baut vor: Telekom-Chef René Obermann bereitet Konzern auf Konjunktur-Rückschlag vor
Telekom-Chef René Obermann bereitet sein Unternehmen auf wirtschaftlich schwierige Zeiten vor. «Ich befürchte, dass die hohe Staatsverschuldung in einer Reihe von Ländern nicht ohne Folgen bleiben wird», sagte Obermann der «Welt am Sonntag». Das werde auch noch einmal auf die Konjunktur durchschlagen. Obermann zufolge hat dies auch Folgen für das […]
Telekom-Chef René Obermann warnt: „Gigabyte-Gesellschaft“ erfordert Milliarden-Investitionen der Tech-Branche
Der Vorstandschef der Deutschen Telekom hat der Branche in den kommenden zehn Jahren einen Investitionsbedarf im mittleren zweistelligen Milliardenbereich vorausgesagt. «Wir wachsen in eine Gigabyte-Gesellschaft rein», sagte René Obermann der «Süddeutschen Zeitung» (Montagausgabe). Das erfordere allein in Deutschland Investitionen in Größenordnungen von 40 Milliarden bis 50 Milliarden Euro in den […]