Schlagwort: Art Lebedev

Digital Life, Gear, Green

Art Lebedev: Auf Pappe gesichert

Heutzutage kosten USB-Sticks ja fast nichts mehr. Für ihren Design-Streich hat sich Art Lebedev eine Art Wegwerf-Version dieses Datenträgerformats einfallen lassen. Angeblich steht bei den Sticks aus Pappe (im Entwurf großzügig mit 16GB Kapazität ausgestattet) der Gedanke des Recyclings im Vordergrund, aber irgendwie wird man ja wohl vorher noch die Elektronik […]

Digital Life, Gear

Keyboard aus der Zukunft, jetzt für die Hälfte

Art Lebedevs Optimus Maximus PC-Tastatur hat ein paar tolle Features, die aber nicht mehr so richtig abheben, wenn man den Preis erfährt: Mehr als umgerechnete 1500 Euro soll das womöglich direkt weltraumfähige Keyboard kosten. Zuviel für den Hausgebrauch. Deshalb gibt es jetzt eine kostengünstigere Alternative, das Optimus Popularis.

Digital Life, Gear

Saugeil: Art Lebedevs schweinischer Gadget-Lader

Kein Zweifel: Bei Art Lebedev scheint man derzeit Zeit für Unfug zu haben. Nach dem 8-bit-Kartenspiel haben sich die russischen Kreativen nun eine Steckerleiste der schweinischen Art einfallen lassen. Svintus, wie sich die Vorrichtung nennt, ist zwar lediglich ein Konzept,dürfte aber leicht zu realisieren sein. Und wer könnte schon etwas […]

Digital Life, Gear

Art Lebedev: Zocker-Hommage an Space Invaders

Wahrscheinlich als eine Art Fingerübung für zwischendurch kommt von Art Lebedev mal was Spielerisches mit Analog-Dominanz: Ein Kartenspiel, das nicht nur in Pixel-Optik gehalten ist, sondern auch eine Hommage an Space Invaders darstellt. Nett gemacht, auch wenn mn beim Spielen wohl zumindest anfangs zwei mal hinschauen muss.

Digital Life, Gear

Nicht für die Ewigkeit: Öko-Stick Fleshkus ist aus Pappe

USB-Sticks mit einem Gehäuse aus kompostierbarbem Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen zu bauen, ist eine USB-Speicher-Alternative, die man umwelfreundlich nennt. 4GB, 8GB oder wahlweise 16GB in Pappe zu packen, wie das die Industriedesigner Alexei Lyapunov und Lena Ehrlich vom Art Lebedev Studio mit ihrem „Fleshkus“ vorschlagen, hört sich auch sehr biologisch […]