Auch so kommt man an regelmäßig gegossene Pflanzen: Man baut sich ein Arduino-gesteuertes System mit Feuchtigkeitssensor und Wasserpumpe. Ersterer misst, ob das Pflänzchen in seiner Nähe noch genügend Feuchtigkeit hat; letztere sorgt dafür, dass gegebenenfalls Wasser nachgepumpt wird. Das Einzige, woran man jetzt noch denken muss – das räumt der […]
Schlagwort: Arduino
DOTKLOK: Wecker für Hacker
Natürlich können auch andere Leute, ohne hochentwickelte Programmierkenntnisse, eine Dotklok für ca 150 USD als Bausatz oder ca 200 USD im montierten Zustand erwerben und Spass damit haben. Aber da im Inneren ein ATmega328 Microprozessor mit Arduino Bootloader tickt, lassen sich jede Menge mehr an Funktionen herauskitzeln als nur dröges […]
Nike Sneaker aufgemotzt: Super-Treter binden sich selbst
Sneaker, die sich selbst binden, sobald man den Fuß in sie schiebt? Warum bis 2015 warten (wie Marty McFly, der es in „Zurück in die Zukunft II“ vormachte). Das fragt sich Blake Bevin, der einen Nike-Treter kurzerhand mit einem Arduino-System ausstattet und damit entsprechend futurisiert. Wie es funktioniert, zeigt das […]
Bluetooth T-Shirt zählt E-Mails
You’ve Got Mail. Und damit das auch die ganze Welt mitkriegt (ob sie will oder nicht), hat Geek Chris Ball samt Ehefrau Madeleine ein T-Shirt ersonnen, das per LED-Lämpchen zählt, wie viele ungelesene Nachrichten sich in der Inbox anhäufen, solange man nicht am Rechner sitzt. Um ein völlig normales T-Shirt […]
[Video] Aufblasbarer Arduino-Wecker: Gnadenlos, aber effektiv
Es soll ja Menschen geben, die einen unerschütterlichen Schlaf haben. Und sich auch morgens nicht einmal durch plärrende Wecker aus ihrem tiefen Schlummer reißen lassen. Mag sein, dass Jeff Saltzman ein derartiges Aufwachproblem hat. Denn der findige Blogger hat kurzerhand ein Arduino-gesteuertes Wecksystem entwickelt, das auch den widerspenstigsten Schläfer aus […]
Twitter: OfficeChair verwandelt Fürze in Tweets, geruchlos
Ein satter Furz mag dem Körper Gutes tun, den Mitmenschen in der Regel jedoch weniger. Dennoch gibt es immer wieder (vor allem maskuline) Furzfreudige, die nicht davor zurückschrecken, uns an ihrem inneren Leben teilhaben zu lassen. Dank Twitter und Randy Sarafan ist es nun möglich, den Ausstoß von Körpergasen noch […]