Nach dem Aus für das Abkommen Acta im EU-Parlament hat der Internetrechtler Thomas Hoeren gefordert, die Verfolgung von Urheberrechtsverstößen im Netz von dem Kampf gegen Produktpiraterie zu trennen. „Es war der große Fehler des Anti-Piraterie-Abkommens, dies zu vermischen“, sagte Hoeren dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Ein Krimineller, der mit gestohlenen Patenten viel […]
Schlagwort: ACTA
[Cebit] Ad ACTA gelegt? Bitkom-Boss Kempf fordert „verhältnismäßige Maßnahmen gegen Piraten“
Aus den 1980er Jahren stammt es, das Urheberrecht in seiner heutigen, wesentlichen Fassung. Anno 2012 wird es Zeit, die Rechtslage dem digitalen Zeitalter anzupassen. Das zeigten nicht nur die europaweiten Proteste gegen das Urheberrechts-Abkommen ACTA. „Geistiges Eigentum muss geschützt werden“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf in der Jahrespressekonferenz auf der […]
[Web] Bitkom wettert gegen ACTA-Verhandlungen der Regierung
Der Präsident des Hightech-Branchenverbandes Bitkom, Dieter Kempf, hat mehr Transparenz bei der Verhandlung internationaler Verträge gefordert. „Kultur und Urheberrecht gehen uns alle an. Deshalb hätte eine Diskussion darüber öffentlich geführt werden müssen. Verhandlungen hinter verschlossenen Türen ohne Information der Bürger sind bei Vorhaben, die tief in die Bürgerrechte eingreifen können, […]
[Copyrights] Basta: Deutschland unterzeichnet Urheberrechtsabkommen ACTA nicht
Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen ACTA vorerst nicht unterzeichnen. Wie am Freitag aus Regierungskreisen verlautete, habe das Auswärtige Amt die schon erteilte Weisung zur Zustimmung des umstrittenen Vertragswerks wieder zurückgezogen. Das Anti-Piraterie-Abkommen wurde im Januar von der EU, aber noch nicht von allen Mitgliedsstaaten unterzeichnet. So hatte auch Tschechien am […]
[TV-Studie] CNN ist meistgenutzte Info-Quelle unter Managern in Europa
Das amerikanische TV-Nachrichten-Network CNN ist einer neuen Studie namens „Business-Elite-Europe“ des Marktforschungsinstituts Ipsos zufolge die meistgenutzte Informationsquelle unter europäischen Managern. Ipsos hat hierbei die Mediennutzung der größten Unternehmen in 17 europäischen Märkten untersucht, wobei das US-Network CNN in der monatlichen, wöchentlichen und täglichen Reichweite vor allen internationalen Nachrichten-, Wirtschafts- und […]
[Studie] ACTA belegt: Web-Nutzung wächst so rasant wie TV in den 60er Jahren
Boom-Markt Online-Nachrichten: Aus der neuesten Acta-Internet-Studie (Computer- und Technikanalyse ACTA 2009) des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt sich, dass die Internet-Nutzung heutzutage fast genauso rasant wächst wie die Fernseh-Nutzung in den 60er Jahren. Vorallem Online-News werden freudig geklickt: Jeder zweite Deutsche liest bereits Nachrichten im Internet, womit die subjektive Bedeutung […]
Social Network Facebook hat drei Mio Nutzer in Deutschland pro Monat
Facebook ist der ganz große Gewinner der neusten ACTA-Studie „Allensbacher Computer- und Technik-Analyse 2009“ (ACTA). Das Social Network aus San Francisco erreicht in Deutschland inzwischen über drei Mio Nutzer pro Monat, 2008 waren’s noch 740.000, so die Allensbacher Computer- und Technik-Analyse 2009. Bei den Nachrichtenportalen konnte Bild.de übers Jahr um […]
[Studie] Acta: 38 Millionen Deutsche surfen im Internet – jeder Dritte ist online
Deutschland, einig Online-Land: Heute vorgelegten Studien des Instituts für Demoskopie Allensbach (Acta) zur Internet-Nutzung in Deutschland zufolge nutzen inzwischen über 38 Millionen Bundesbürger zwischen 14 und 64 Jahren mittlerweile das Internet. Und gesurft wird immer länger: Jeder zweite Web-User ist über eine Stunde online – „Vielnutzer“ nennen die Marktforscher diese […]
ACTA: Verträge gegen Konsumenten und Künstler
Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) wird weiter unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt, derzeit in Rabat, Marokko. Die Gespräche begannen im Oktober 07, im Mai letzten Jahres kamen dann Dokumente via Wikileaks an die Öffentlichkeit. In kurzen Worten, die USA, die EU, Japan und einige andere Industrieländern wollen ein internationales Vertragswerk […]