Die Europäische Zentralbank (EZB) will in Zukunft griechische Staatsanleihen unabhängig von ihrem Kreditrating als Sicherheiten akzeptieren. Der EZB-Rat habe beschlossen, bei Refinanzierungs-Geschäften griechischer Banken am sogenannten Repo-Markt kein Mindestrating mehr für Anleihen zu fordern, die von der griechischen Regierung begeben oder garantiert werden, heißt es in einer am Montag veröffentlichten […]
Schlagwort: Twitter
Medien-Bericht: Millionen-Panne bei Staatsbank KfW bleibt ohne juristische Konsequenzen
Die Millionenpanne bei der Staatsbank KfW wird voraussichtlich kein Nachspiel bei Gericht haben. Die «Süddeutsche Zeitung» (Montagausgabe) berichtete vorab, die Frankfurter Staatsanwaltschaft wolle ihre Ermittlungen wegen der Überweisung von rund 320 Millionen Euro an die US-Investmentbank Lehman Brothers unmittelbar nach deren Pleite am 15. September 2008 einstellen. Sofern die Generalstaatsanwaltschaft […]
[Business] Griechenland-Chaos: Finanzminister Schäuble will Einfluss von Ratingagenturen eindämmen
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Macht von Ratingagenturen begrenzen. Er setze «auf eine bessere und effektivere Regulierung der Ratingagenturen», sagte der CDU-Politiker der «Welt am Sonntag». In der zurückliegenden Woche hatten Ratingagenturen die Bonität von Griechenland, Portugal und Spanien heruntergestuft – und damit für erhebliche Unruhe an den Kapitalmärkten […]
[Börse] DAX schließt fast unverändert, im TecDax fallen Aixtron, Manz Automation und Medigene
Die Aktienbörse in Frankfurt hat heute überwiegend unverändert geschlossent. Das wichtige Börsenbarometer wurde zum Schluss mit 6.135,70 Punkten berechnet und damit 0,15 Prozent schwächer als am Vortag. Am kräftigsten zulegen konnten heute die Aktien von Siemens, RWE und MAN. Die Anteilsscheine von BASF, Deutsche Bank und Salzgitter ließen am stärksten […]
Medien-Bericht: Vorstand von Siemens-Sparte Division Mobility zieht nach Berlin um
Der Technologiekonzern Siemens verlegt offenbar einen Teil des Vorstandes nach Berlin. Wie die Tageszeitung „Die Welt“ berichtet, soll die Verkehrssparte Division Mobility künftig aus der Hauptstadt gelenkt werden. Ziel des Umzuges sei es, „näher an die Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft und damit auch an seine Kunden zu rücken“, heißt […]
3D-Fieber: Deutsche Telekom sendet Eröffnungs-Spiel der Eishockey-WM in 3D
Die Deutsche Telekom springt auf den 3D-Zug auf: Der Sportsender Liga Total! überträgt das Eröffnungsspiel der Eishockey WM 2010 am 7. Mai in 3D. Dabei kooperiert die Telekom mit Constantin Medien.
[Medien] „Präzise statt Dick“: Gabor Steingart verpasst dem «Handelsblatt» neues Mantra und reduziert Seitenumfang
Das «Handelsblatt» erscheint demnächst in geringerem Umfang. Voraussichtlich um den 10. Mai herum soll die Seitenzahl von bislang mindestens 64 auf dann 56 Seiten reduziert werden, wie das «Hamburger Abendblatt» (Freitagausgabe) berichtete. «Wir wollen keine dicke, sondern eine präzise Zeitung produzieren», sagte der neue «Handelsblatt»-Chefredakteur Gabor Steingart der Zeitung. Mit […]
Mobilcom-Gründer Gerhard Schmid darf hoffen: BGH rollt Prozess neu auf
Hoffnungsvoller Gerhard Schmid – er bekommt einen neuen Prozess: Der BGH rollt den Prozess gegen den Mobilcom-Gründer neu auf. Gerhard Schmid war wegen dreifachen vorsätzlichen Bankrotts zu 21 Monaten Haft verurteilt worden. Das Urteil des Landgerichts Kiel sei rechtsfehlerhaft, so der BGH. [Link]
Aixtron weiter auf Rekord-Kurs: Erwartet bis zu 700 Millionen Euro Umsatz
Der auf Leuchtdioden-Anlagen-Spezialist Aixtron ist nach dem Rekordjahr 2009 gut ins neue Jahrgestartet. Daher hoben die Aachener am Donnerstag die Jahresprognose an. Statt 600 Millionen bis 650 Millionen Euro Umsatz bei einer EBIT-Marge von mindestens 25 Prozent liegt die Ziellatte nun bei 650 Millionen bis 700 Millionen Euro Umsatz und […]
[Business] Mehr Kontrolle: SPD und FDP fordern Konsequenzen für Rating-Agenturen
Angesichts der europäischen Finanzkrise fordern SPD und FDP auch Konsequenzen für die Rating-Agenturen. Der Vize-Sprecher der parlamentarischen Linken in der SPD, Carsten Sieling, sagte, das Schicksal ganzer Länder und letztlich die Stabilität des Euro dürfe nicht «einzig und allein vom Urteil einer Rating-Agentur abhängen». Deshalb werde eine europäische Ratingagentur gebraucht, […]