Telekom-Chef René Obermann will nach seinem Wechsel zum niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo nach Utrecht ziehen und auch die niederländische Sprache erlernen. Das sagte er in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Obermann erklärte seinen Wechsel zu dem deutlich kleineren Unternehmen so: „Für mich ist es wichtig, wieder näher an der […]
Schlagwort: Telekom
[Cebit] Stell dir vor, es ist Cebit … und die Kanzlerin erhält ein Smartphone
Erster Publikumstag der Cebit – und die Bundesregierung wirbt für „Gründungskultur“ in Deutschland. Die Deutsche Telekom und BMW machen zusammen den nächsten Schritt für schnelles Internet im Auto. Und Bundeskanzlerin Angela Merkel bekam bei ihrem traditionellen Messerundgang ein Hochsicherheits-Smartphone präsentiert, mit dem sie endlich das Internet unterwegs nutzen könnte wie […]
[CeBIT]: Trends: Virtuelles Radeln, die Cloud in Postgelb und ganz sicher Sicherheitsprobleme
Human Touch macht sich immer gut, und so stellt sich passenderweise auch Microsoft in Halle 4 der Cebit vor. Was wir bisher nicht wussten: „Die Shareconomy ist als menschliches Prinzip tief in den Microsoft-Produkten und Software-Lösungen verankert.“ (MS-Pressemeldung). In der Tat hat man mit der Erhebung von Nutzerdaten und Registrierungszwängen […]
T-Boss: Rene Obermann sucht Nähe zum operativen Geschäft bei Telekom
Telekom-Chef René Obermann hat für sein Ausscheiden Ende 2013 den Wunsch nach einer größeren Nähe ans operative Geschäft genannt. Der „Bild-Zeitung“ (Freitagsausgabe) sagte er: „Mehr Zeit für Kunden, für Mitarbeiter und für die Entwicklung von Produkten, das ist mein Wunsch ab 2014.“ Mit seinem künftigen Nachfolger und engem Vertrauten, Thimotheus […]
[TechBusiness] Bundesregierung unterstützt Telekom bei Investitionen
Der Bund prüft aktuell verschiedene Möglichkeiten, die Telekom finanziell zu entlasten und ihr so weiteren Spielraum für Investitionen in den Ausbau ihrer Breitbandnetze zu geben. „Im Mittelpunkt der Überlegungen steht, dass die Telekom der staatlichen Förderbank KfW keine Dividende ausschüttet, sondern im gleichen Wert neue Aktien ausgibt“, sagten Regierungskreise dem […]
[Mobile] Rivalen vereint: Deutsche Telekom wird Mobilfunkpartner von 1&1
Der Internetdienstleister 1&1 wird künftig auch Handy-Verträge auf Basis des Mobilfunk-Netzes der Telekom verkaufen. Die United-Internet-Gesellschaft 1&1 wird nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ als „virtueller Netzbetreiber“ Mobilfunkverträge nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen und verkaufen. Experten gehen davon aus, dass die 1&1-Tarife deutlich günstiger sein werden als bei der Telekom.
[Mobile] China unbedenklich: Huawei ist laut Telekom kein Sicherheitsrisiko
Die Deutsche Telekom hält Netzwerktechnik aus China für unbedenklich. „Aus heutiger Sicht sind ZTE und Huawei kein Sicherheitsrisiko. Aber natürlich bleiben wir wachsam, das sind wir unseren Kunden schuldig“, sagte der für Datenschutz zuständige Konzernvorstand Thomas Kremer der Wochenzeitung „Die Zeit“. Vor den beiden chinesischen Netzwerkausrüstern ZTE und Huawei hatte […]
[Mobile] Troublemaker T-Mobile USA: Telekom-Boss Obermann gibt klares Bekenntnis zu US-Geschäft – auch ohne iPhone?
René Obermann, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, sieht für die amerikanische Tochtergesellschaft T-Mobile USA nach den gescheiterten Verkaufsbemühungen vor einem Jahr wieder eine Zukunft im Konzern. Den am Mittwoch verkündeten Plan, T-Mobile USA mit dem kleineren Wettbewerber Metro PCS zu fusionieren, nannte Obermann im Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ […]
[Mobile] Wenig Begeisterung: Hochzeit von T-Mobile USA und MetroPCS negativ bewertet
Es soll die lang erwartete Lösung für das US-Problem der Deutschen Telekom sein: Die Tochter T-Mobile USA soll mit dem örtlichen Rivalen MetroPCS fusionieren, wie die Bonner am Dienstagabend mitteilten. Zusammen könnten die Firmen die hohen Kosten für den Ausbau des schnellen Mobilfunk-Netzes leichter schultern. Doch bei Experten stoßen diese […]
[Mobile] T-Mobile USA bekommt zwei Milliarden Dollar für Mobilfunktürme
Die US-Tochter der Telekom hat am heutigen Freitag den Abschluss eines Rahmenvertrags mit Crown Castle über die Vermietung und Nutzung von 6.400 sowie den Verkauf weiterer 800 Mobilfunktürme aus dem Eigentum von T-Mobile USA bekanntgegeben. Gegen eine Einmalzahlung von 2,4 Milliarden US-Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) erhält Crown Castle für […]