Bevor Kinder soziale Netzwerke im Internet oder Chatrooms nutzen, machen Eltern mit ihnen am besten eine virtuelle Rundreise. Das rät die Sozialpsychologin Catarina Katzer in der Zeitschrift «Reader’s Digest». Die Eltern sollten in den Netzwerken und Chatrooms nach Bildern und Texten von Bekannten suchen. Auf diese Weise könnten die Jugendlichen […]
Schlagwort: Sicherheit
Safe Social Networking: Internet-Netzwerke für Kinder – Faltblatt informiert
Woran erkennen Eltern, welche Internet-Netzwerke für ihre Kinder sicher sind? Was kann man gegen Mobbing im Netz tun? Und welche Angebote eignen sich für jüngere Nutzer? Über solche Fragen und die Risiken des Internets informiert das neue Faltblatt «Sicher vernetzt – Kinder und Jugendliche in Internet-Communitys», wie die Landesmedienanstalt Saarland […]
Spionage per Facebook: Kein Problem
Sind Facebook und andere Social Networks ein Sicherheitsproblem für Unternehmen und Regierungen? Security-Experte Thomas Ryan machte den Lackmus-Test. Er besorgte sich ein Foto einer interessant aussehenden jungen Dame (siehe Pic), nannte sie „Robin Sage“, und erfand dazu eine Hacker-Vita. Prompt gewann die angebliche Sicherheitsmitarbeiterin der US Navy und MIT-Absolventin in […]
Bundesinnenministerium: De-Mail ist sicher. Basta.
In der Diskussion über die Sicherheit der De-Mail hat das Bundesinnenministerium Zweifel am geplanten System für die digitale Kommunikation zurückgewiesen. Nur Anbieter, die strengen Sicherheitsanforderungen entsprechen, dürften die elektronische Post anbieten. Das erklärte das Ministerium am Freitag. Zudem sei das System so sicher, dass Hacker es in einem Pilotprojekt in […]
[Sicherheit] BSI warnt vor neuen Sicherheits-Lücken in Microsoft Windows
Windows-Nutzer sollten ein neu entdecktes Sicherheitsrisiko in ihrem Betriebssystem entschärfen, um mögliche Angriffe auf ihren Computer zu verhindern. Darauf weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hin. Microsoft hat unter http://dpaq.de/JPOz9 Anweisungen veröffentlicht, wie Nutzer mit einer Hilfskonstruktion verhindern können, dass Angreifer die Lücke ausnutzen. Die englischsprachige Anleitung […]
Adobe: Neues Sicherheitskonzept für den PDF-Reader
Nach Sicherheitslücken in einer weit verbreiteten Software zum Lesen von PDF-Dokumenten bereitet die kalifornische Softwarefirma Adobe einen umfassenden Schutz vor. Die nächste Windows-Version für den Adobe Reader soll verhindern, dass schädlicher Code, der in eine PDF-Datei geschmuggelt wird, das Betriebssystem manipulieren kann. Das PDF (Portable Document Format) ist ein plattformunabhängiges […]
Cybercrime: Hacker manipuliert Webcams, beobachtet Schülerinnen
Es ist der Albtraum aller Eltern: Ein Hacker aus dem Rheinland soll in die Computer von mindestens 150 Mädchen eingedrungen sein und die Kinder über Webcams ausspioniert haben. Als die Polizei den Mann festgenommen habe, seien auf dessen Rechnern mehrere Videos aus Kinderzimmern gelaufen, schrieb das «Westfalen-Blatt» aus Bielefeld am […]
[techPraxis] Sicher konfiguriert: Wie der Browser gegen Attacken aus dem Web gewappnet ist
Web-Browser sind die Schlüssel zum Internet. Zählen Browser auf der einen Seite zu den meistgenutzten Anwendungen, bieten sie gleichzeitig aber auch die größte Angriffsfläche für gefährliche Inhalte aus dem Netz. Damit Viren, Würmer & Co. gar nicht erst aus dem Netz auf den Rechner gelangen, sollte der Browser sicher konfiguriert […]
[IT-Sicherheit] Studie: Computer- und Internet-Nutzer wechseln Passwörter viel zu selten
Viele Bundesbürger sind zu treu – wenn es um Passwörter geht: Vier von zehn Deutschen (41 Prozent) ändern ihre persönlichen Zugangscodes für Onlinekonten, E-Mail-Fächer oder auch das Handy niemals aus eigenem Antrieb. Das ergab jetzt eine Studie von Forsa für den IT-Branchenverband Bitkom. Dagegen verhalten sich nur 17 Prozent so, […]
Ilse Aigner macht Ernst: Kampfansage an Abzocker im Internet
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will die Gesetze gegen Internet-Abzocker notfalls auch ohne die EU verschärfen. Bei Bezahlangeboten sollen Online-Nutzer einen extra Hinweis auf die Kosten bekommen und dies per Klick auf eine Schaltfläche (Button) bestätigen. In der Europäischen Union (EU) wird seit längerem über eine solche Lösung gestritten. «Sollte bis […]