Der Musikrechte-Verwerter GEMA hat 2009 seinen Ertrag gesteigert. An die Inhaber von Musikrechten wurden 713 Millionen Euro ausgeschüttet, das sind 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr nahm die Gesellschaft 841 Millionen Euro (plus 2,2 Prozent) von Tonträger-Herstellern, Rundfunksendern und anderen Nutzern ein. Das seien Zahlen, die sich […]
Schlagwort: Musik
[IDF] Zukunftsvision auf dem IDF: Intel Architektur bietet die Grundlage für alle Gerätekategorien
techPR / press release *** Intel Developer Forum, Peking/Feldkirchen, 13. April 2010 – Intel demonstriert auf seiner Entwickler-Konferenz IDF, dass seine Plattformen heute und in Zukunft die Basis für eine bessere Vernetzung und die einfachere Bedienung von IT-Endgeräten liefern. Das Unternehmen hat in weniger als 90 Tagen alle neuen 2010er […]
Neue Apfel-Laptops: Apple präsentiert neue MacBook Pro Familie
Seit Tagen pfeiffen es die Spatzen von den Tech-Dächern, nun ist es offiziell aus Cupertino bestätigt. Apple bringt neue Apfel-Laptops auf den Markt und verpasst der MacBook Pro-Familie ein Update. Neben schnelleren Prozessoren und besserer Grafik sollen die neuetsen Macbooks nun über bis zu zehn Stunden Batterie-Laufzeit verfügen.
Apple iPad: Tester bemängeln Ausstattung
Seit letzter Woche ist Apples neuer Tablet-PC iPad in den USA im Handel. Deutsche Verbraucher können den Computer erst ab Ende April hierzulande kaufen. Das iPad mit seinem Touchscreen mit einer Diagonale von 24,6 Zentimetern eignet sich zum Surfen, Musikhören oder Filmeschauen. Kritiker bemängeln jedoch die Ausstattung des Tablet-PC. Sie […]
MobileFieber: Microsoft kündigt KIN an – die nächste Generation der Social Phones
Microsoft macht das Handy sozialer – der Redmonder Software-Riese bestätigt jetzt offiziell die „Social Phones“: Gemeinsam mit den Partnern Sharp, Verizon Wireless und Vodafone bringt MS die Smartphones Kin One und Kin Two heraus, die ganz auf Nutzer von Social Networks wie Facebook, MySpace, LinkedIN oder Twitter ausgelegt sind.
Auto-Ladestation für Google-Handy Nexus One
Damit der Akku des Nexus One auch unterwegs im Auto problemlos mit Strom zu füttern ist, gibt es nun eine spezielle Auto-Ladesstation für das erste eigene Smartphone des kalifornischen Internet-Riesen Google (das bisher noch keine Erfolgsgeschichte schreiben kann). Das Nexus One Car Dock lässt sich an der Windschutzscheibe oder dem […]
Low-Budget-Smartphones: Die besten und günstigsten Alternativen zu Apple iPhone, Nokia N97 & Co.
Zu Apples iPhone 3GS oder Nokias Konkurrent N97 gibt es preiswerte Alternativen mit berührungsempfindlichen Bildschirmen oder Volltastatur ab 100 Euro. Bei Internettempo, Bedienung und Bildschirmgröße schneiden die günstigeren Modelle aber deutlich schlechter ab. So zumindest lautet das Fazit der Zeitschrift «Computerbild» (Heft 8/2010) nach einem Test von sechs Alternativmodellen. Bei […]
[Space] Feature: Mit Pop-Musik zur ISS: Russisch-amerikanisches Astronauten-Trio mit Raumschiff Sojus TMA-18 auf dem Weg zur ISS
Das hat es in der Geschichte der russischen Raumfahrt noch nicht gegeben: Neben Familienangehörigen, Freunden, vielen Offiziellen, einem Priester und einer großen Presseschar hat am Karfreitag auch ein Popsänger die russisch-amerikanische Besatzung des Raumschiffes «Sojus TMA-18» im kasachischen Baikonur verabschiedet. Eigentlich sollte der Frontmann der Band «Semljanje» (Erdenmenschen) den Traditionssong […]
iPad-Fieber: Apple-Fans in Deutschland zahlen deutlich überhöhte Preise für Apple iPad Tablet Computer
Der um einige Wochen verzögerte Verkaufsstart des Tablet-Computers iPad in Deutschland treibt den Preis für Importgeräte aus den USA. Während US-Kunden ab Ostersamstag zum Beispiel die 16-GB-Variante offiziell für 499 Dollar (etwa 370 Euro) erwerben können, kostet das gleiche Apple-Gerät nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Focus“ bei einem Internetauktionshaus derzeit etwa […]
[test] Musik-Downloads aus dem Internet – Stiftung Warentest vergibt nur Durchschnittsnoten
Immer mehr Verbraucher laden sich ihre Musik von Onlineshops herunter. In einer Untersuchung der Stiftung Warentest (April-Ausgabe der Zeitschrift «test») wurde aber keiner der getesteten neun Onlineshops sowie drei speziellen Shops für Hörbuch-Downloads mit der Note «gut» bewertet. Allerdings wurde auch keines der Angebote als «mangelhaft» eingestuft.
