Braucht man das? Nein, nein, es stellt sich nicht die Frage nach dem Sinn eines Laptop-Kühlers. Jeder, der bei hohen Temperaturen oder ausgiebigem Werkeln am Rechner mit rauchendem Kopf und erhitztem Gerät endet, weiß um den Vorteil eines Kühlers, der das Notebook zuverlässig vor Hitzewallungen im laufenden Betrieb bewahrt. Aber […]
Schlagwort: Laptop
Tracking-Software spürt verlorene Geräte auf
Mobile Geräte sind einem eigenen Risiko ausgesetzt: Unterwegs können sie Langfingern zum Opfer fallen oder verloren gehen. Spezielle Tracking-Softwares versprechen, Laptop oder Handy wieder aufzuspüren. Das Computermagazin «Chip» hat sich in seiner aktuellen Ausgabe verschiedenen Programmen gewidmet. Die Softwarelösungen bedienen sich bei ihrer Schnüffelei des Global Positioning Systems (GPS) und […]
LaCie: Viele, viele bunte Apple MacBook- und iPad-Hüllen
Auch Storage-Anbieter LaCie hat was fürs Apple iPad: LaCie Coat und LaCie ForMoa. Laptop-Hüllen aus Sam Hechts Designerhänden, die ganz kräftig daherkommen. Zuächst mal, was die Farben angeht, die da sind: Schwarz, Blau, Rot, Pink und Orange. Und dann sind die Cases aus strapazierfähigem Neopren, das den kostbaren Inhalt vor […]
[GadgetStyle] BookBook: Apple Macbook im Lederbuch-Einband
eBook der ganz besonderen Art: Die amerikanische Firma Twelve South, bekannt für schräge und äußert geek-affine Gadget-Accessoires wie etwa den BookArc-Macbook-Ständer, hat sich mal wieder selbst übertroffen mit dieser Laptop-Hülle namens „BookBook“ aus echtem Lederbuch-Einband. Damit wirkt garantiert jedes Apple-Laptöpchen mit ein altes, angeranztes Buch. Die BookBook-Lederhülle ist für 13-Zoll […]
Shuttle will Notebook-Herstellung standardisieren
Das bisher vor allem als Hersteller von Barebones aufgetretene Unternehmen hatte vor der CES ein Notebookprogramm angekündigt. Was dabei allerdings zu sehen war, geht über die Vorstellung einiger neuer Modelle hinaus. Geht es nach den Vorstellungen des Herstellers, dann könnten in Zukunft zumindest Teile von Notebooks an Standards orientiert sein, […]
[CES] MSI verkauft 1 Mio Netbooks der U100-Reihe und präsentiert U135 und U160
Neben Asus und Acer ist es vorallem auch dem taiwanesischen Computerbauer MSI mit den ersten Wind-Modellen zu verdanken, dass Netbooks aus ihrem Nischendasein befreit werden konnten und sich ein Massenmarkt für die Winz-Laptops entwickelte. Über 1.000.000 verkaufte Geräte der U100-Reihe von MSI sprechen für sich. Auf der CES 2010 in […]
[CES] NX90Jq: Designer-Laptop von Asus und Bang & Olufsen
Asus meets Bang & Olufsen. Und heraus kommt NX90Jq. Ein schickes Laptop des taiwanischen Kleinrechner-Spezialisten in B&O-Designer-Look mit B&O-Lautsprechern. Das Resultat des Gemeinschaftsprojekts kann sich sehen lassen, mit seinem Edel-Alu-Gehäuse, den bildschirmflankierenden Speakern und Touchpads auf beiden Seiten des Keyboards. Dazu 18,4-Zoll-Display, Core-i7-Chip, Nvidia-GeForce-GT-335M-Grafikkarte, 1280GB Speicher, Blu-ray-Laufwerk, USB3.0. Sonst noch […]
[CES] [Techgerücht]: Notebooks von Shuttle
Die taiwanische Firma Shuttle, unseren Lesern bestens bekannt durch die umfangreiche Barebone- und Mini-PC-Palette, will ins Notebookgeschäft einsteigen, wie uns Lars-Göran Nilsson vom notorisch gut informierten Semi Accurate Techblog flüstert.
Fujitsu tauscht Notebook-Akkus aus
Besitzer der Notebooktypen AMILO Pa2510, Pi2512 oder Pi2515 bekommen vom Hersteller Fujitsu einen neuen, kostenlosen Akku. Es hatte nämlich Berichte über heissgelaufene Stromspeicher in diesen Klapptops gegeben, und Fujitsu reagiert netterweise schon bevor irgendjemand angesengt wird oder Zimmer und Autos in Flammen aufgehen. Man hat da ja so allerlei gehört […]
[test] Mini-Laptops mit Mängel: Netbooks kaum belastbar
Mobile Computer-Minis mit großen Mängeln: Netbooks punkten vor allem durch Handlichkeit und eine lange Akku-Laufzeit. In einem Test der Zeitschrift «Computerbild» (Heft 26/2009) von acht aktuellen Modellen offenbarten einige Geräte allerdings mangelnde Robustheit. Nach einem Belastungstest waren beispielsweise die Scharniere des Toshiba NB200-110 (Preis 479 Euro) ausgeleiert. Die Geräte waren […]