Mittels Nano-Technologie treibt LG den Trend zu immer dünneren Fernsehgeräten voran. Nur 7,8 Millimeter flach ist das Gerät LED-TV LG LEX8, das der Hersteller auf der Funkausstellung (IFA) in Berlin zeigt. Mikroskopisch kleine Linsen auf dem LED-Panel ermöglichen die schlanke Form. In den Handel kommt der Fernseher mit 47 und […]
Schlagwort: IFA
[IFA] Apple-Zubehör: Mehr als 40 Aussteller in der iZone
Die brandneuen iPods gibt es noch nicht auf der IFA. Aber für das Zubehör rund um iPhone, iPad und andere iDevices hat die weltgrößte Messe für Unterhaltungselektronik einen eigenen Sonderbereich eingerichtet, der natürlich iZone heißt. Die Besucher laufen hier durch eine bunte Design-Welt, die sich in Form und Farbe nahtlos […]
[IFA] 3D in XXL: Plasma-TV von Panasonic mit 152 Zoll sprengt das Wohnzimmer
In die meisten Wohnzimmer dürfte dieser Fernseher nicht passen: Der japanische Hersteller Panasonic stellt auf der Funkausstellung IFA in Berlin einen 3D-Bildschirm mit fast vier Metern Diagonale vor. Mit einer Höhe von 1,80 Meter könne das Display Menschen in voller Lebensgröße darstellen, erklärte der Hersteller in Berlin. Das 152-Zoll-Modell verfügt […]
[IFA] 3D-TV: Auch Sky ist dabei – und strahlt ab Herbst dreidimensional aus
Der strauchelnde Bezahlsender Sky Deutschland will sich ein neues Geschäftsfeld erschließen und strahlt Teile seines Programms ab Oktober auch dreidimensional aus. „Das ist ein Zukunftsmarkt, und da wollen wir die ersten sein“, sagte ein Sprecher am Donnerstag. Der neue „Eventkanal“, der die Bilder in hochauflösender Qualität und mit Tiefe senden […]
[IFA] Schicker Mini-Projektor: Sagemcom präsentiert Philips PicoPix
Dank der neuen Produktlinie Philips PicoPix (PicoPix 1020, 1230 und 1430) ist es künftig möglich, seine Erlebniswelt in wenigen Sekunden mit anderen zu teilen – egal, wo man sich aufhält. Die PicoPix sind echte, völlig mobile Mini-Projektoren, mit denen man seine Fotos und Videos schnell und einfach projizieren kann, insbesondere […]
[IFA] VideoWeb und Eutelsat KabelKiosk kooperieren bei HbbTV
IFA Showcase fuer erste HbbTV-Anwendungen und Produkte fuers deutsche Kabel – Vermarktungsstart von KabelKiosk interaktiv und der VideoWeb-Kabelbox noch in diesem Jahr – Vorreiterrolle in Europa Koeln, Karlsruhe, 2. September 2010 – Fernsehen und Internet wachsen noch enger zusammen. Der Eutelsat KabelKiosk und der Karlsruher Hybrid-Receiver- und TV Portal-Spezialist VideoWeb […]
[IFA] Web-TV: Hybrid-Fernsehen auch von ProSiebenSat.1
Neben dem ZDF will auch die private Sendergruppe ProSiebenSat.1 Media Fernsehsendungen und Internet-Angebote zusammenbringen. Zur Funkausstellung startet das Medienunternehmen den Betrieb im Hybrid-TV-Format HbbTV, das unter anderem einen direkten Zugang zur Online-Videothek maxdome bietet. Dazu gehören auch kurze Vorschau-Clips zu Programm-Highlights, Wetterdaten und Abstimmungen, wie ProSiebenSat.1 am Mittwoch mitteilte. Die […]
Net-TV-Boom: 25 Millionen Deutsche glotzen Internet-Fernsehen
Studie zum Fernsehen 2.0: Fast jeder zweite Internetnutzer in Deutschland (49 Prozent) schaut sich Videos und Fernsehsendungen über das Web an. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des IT-Branchenverbandes Bitkom ergeben. In absoluten Zahlen sind das rund 25 Millionen Bundesbürger. Am populärsten sind dabei Videoclips (40 Prozent), gefolgt von […]
[IFA] Premiere für iZone: Sonderbereich rund ums Apple iPhone & Co
Apple ist zwar kein Aussteller auf der Berliner Funkausstellung IFA, aber dennoch sehr präsent. So hat die Messeleitung erstmals eine «iZone» eingerichtet, in der Produkte und Dienstleistungen rund um iPhone, iPod und iPad vorgestellt werden. Mit diesem Sonderbereich will die IFA Entwickler, Händler, Medien und Anbieter von Software-Lösungen zusammenführen. Zu […]
[IFA] Funkausstellung, die 50ste: Von der Röhre zum 3D-TV
Die Internationale Funkausstellung (IFA) blickt auf eine lange Geschichte mit zahlreichen Standorten in Deutschland zurück. Am 4.Dezember 1924 wurde die erste „Große Deutsche Funk-Ausstellung“ in Berlin ausgerichtet. 242 Aussteller präsentierten auf 7000 Quadratmeter Fläche Detektorgeräte und die ersten Röhren-Rundfunkempfänger. 180 000 Gäste besuchten die Schau. Es folgten „Große Deutsche“ Funkausstellungen […]