Web-Riese Google wehrt sich gegen Vorwürfe, er würde in Europa zu wenig Steuern bezahlen. „Wir befinden uns als global tätiges Unternehmen im Spannungsfeld des internationalen Steuerrechts, bei dem es um die globale Verteilung von Steuern geht“, so Google-Chef Sundar Pichai heute
Web
TravelGeeks | Airbnb mit 100 Millionen Übernachtungen
Web-Firma avanciert zum Reise-Riese und knackt Rekorde: Der in Kalifornien gegründete Community-Marktplatz für Vermietung von Unterkünften Airbnb hat die Marke von 100 Millionen Übernachtungen übersprungen. Der Konflikt mit vielen Städten wie Berlin oder New York, die kurzfristige Vermietungen von Wohnungen stark einschränken wollen, sei nicht zuletzt eine Folge dieses […]
Copyfight: YouTube weist Vorwürfe der Musik-Szene zurück
Google wehrt sich gegen Vorwürfe aus der Musikindustrie, seine Videoplattform YouTube schade dem Geschäft der Branche. Der Internet-Konzern verweist hierbei auf das System «Content ID», mit dem auch Musikstücke auf der Plattform identifiziert werden können.
Online-Shopping-Fieber: 47 Mio kaufen im Web ein in Deutschland
E-Commerce boomt wie nie zuvor: Laut destatis kaufen 47 Mio im Web ein
Social Media | Twitter mit News-Sortierung nach Relevanz
Twitter gibt seinen Nutzern nun die Möglichkeit, die Nachrichten vom Computer gewichten zu lassen. Bei der Option werden die Tweets nicht mehr wie gewohnt in chronologischer Reihenfolge dargestellt, sondern nach einem Algorithmus, der die für einen Nutzer relevanten Nachrichten höher einsortiert.
Neu bei Snapchat: Endlich kann man Fotos speichern #SnapchatMemories #VIDEO
Durchstöbern erwünscht: Der Foto-Dienst Snapchat wurde damit groß, dass angesehene Bilder von allein verschwinden. Jetzt können Nutzer in der App aber zumindest die eigenen Bilder dauerhaft speichern – und auch durchsuchen.
Zitis: Bundesregierung will Internet-Verschlüsselungen knacken
Die Bundesregierung plant eine neue Sicherheitsbehörde, die Techniken für die Überwachung des Internets und von Messenger-Diensten entwickeln soll. Entsprechende Pläne stellten nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR zwei Staatssekretäre aus dem Bundesinnenministerium und das Kanzleramt am Donnerstag Abgeordneten der großen Koalition vor.
Bahn bringt Gratis-WLAN in allen ICE – noch 2016
Bahnreisende sollen noch vor Jahresende in allen ICE-Zügen auch in der 2. Klasse einen kostenfreien WLAN-Zugang nutzen können. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am Mittwoch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Bahn-Chef Rüdiger Grube und der Präsident des Verbandes der Bahnindustrie, Volker Schenk.
Deutschlandweit Störungen im Mobilfunknetz der Telekom
Im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom ist es am Samstagmorgen bundesweit zu Ausfällen gekommen. Über die Ursache konnte das Unternehmen zunächst keine Angaben machen. Auch wann die Probleme behoben sein werden, ist noch nicht klar. Man arbeite jedoch mit Hochdruck an einer Lösung.
Meldesystem gegen Cybermobbing: „Ernsthaftes gesellschaftliches Problem“ findet Heiko Maas
Justizminister Heiko Maas (SPD) sieht Cybermobbing als „ernsthaftes gesellschaftliches Problem“, das viel zu lange verharmlost worden sei. Solche Attacken im Internet hinterließen besonders bei Jugendlichen und Kindern schwerwiegende Folgen.
