TechBUSINESS

Digital Life, TechBUSINESS, Web

TechBusiness | Yahoo weiter auf Schrumpfkurs

Das schwer angeschlagene Yahoo-Schiff ist noch nicht auf Kurs gebracht: Auch ein Jahr nach dem Amtsantritt von Marissa Mayer läuft das Geschäft des Web-Powerhouses von einst mau. Zwar konnte der Internetkonzern mehr Gewinn verbuchen – was aber nicht steigenden Einnahmen, sondern deutlichen Kostensenkungen geschuldet ist. Im zweiten Quartal fiel der […]

Digital Life, TechBUSINESS, TV

TV | Hat der Loewe bald ausgebrüllt? Loewe-Boss Harsch will Altlasten loswerden

TV-Pionier Loewe auf der Kippe: Der UE-Vorreiter mit besonders viel Sinn für Design hat am Dienstag Antrag auf Gläubigerschutz nach dem Schutzschirmverfahren beantragt, da das Unternehmen zusätzliches Kapital für die laufende Produktion benötigt, und sich seiner Altlasten wie Pensionsrückstellungen entledigen will. Das erklärte Loewe-Vorstandschef Matthias Harsch gegenüber der „Welt“ …

Digital Life, TechBUSINESS

Prism | Grüne: Deutschland soll Edward Snowden Asyl geben

Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl, ist der Ansicht, dass Deutschland dem ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden Schutz bieten müsse. „Natürlich muss Deutschland Edward Snowden Schutz bieten. Es ist eine Peinlichkeit für einen Rechtsstaat wie unseren, dass Snowden jetzt offenbar bei Putin Schutz suchen muss“, sagte Trittin im Gespräch […]

Digital Life, TechBUSINESS, Web

Breitband-Internet | SPD will schnelle Web-Zugänge staatlich fördern

Sozen-Web soll schneller werden: SPD-Plänen zufolge soll im Falle einer neuen SPD-geführte Regierung die Internet-Versorgung in Deutschland massiv ausgebbaut werden – Pro Anschluss soll der Staat bis zur Hälfte die Zuzahlungen übernehmen, maximal 2.000 Euro, berichtet heute morgen die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“, der entsprechende SPD-Plänen vorliegen sollen.

Digital Life, TechBUSINESS, Web

Prism | BND bat US-Geheimdienst um Hilfe bei entführten Deutschen

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat in den vergangenen Jahren immer wieder die US-Geheimdienste um Hilfe gebeten, wenn deutsche Staatsbürger im Ausland entführt waren. Dabei ging es ganz konkret um die Abfrage gespeicherter Kommunikationsvorgänge deutscher Staatsbürger. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) unter Berufung auf US-Regierungskreise.

Digital Life, TechBUSINESS, Web

Prism Tempora | Telekom-Boss Obermann: „Keine Zusammenarbeit mit Geheimdiensten“

Die Deutsche Telekom hat nach Aussage ihres Vorstandsvorsitzenden René Obermann nicht mit dem US-Geheimdienst NSA bei der massenhaften Ausspähung von Internetdaten zusammengearbeitet. „Wir kooperieren nicht mit ausländischen Geheimdiensten, wir kooperieren im Rahmen des G 10, also der gesetzlichen Grundlagen, der rechtlichen Grundlagen in Deutschland mit unseren Diensten“, so Obermann im […]