Vor 30 Jahren stellte Apple im kalifornischen Cupertino seinen ersten Macintosh-Rechner vor und sorgte damit für einen Sensation. Dieser rühriger Kurzfilm zelebriert nun zur Feier des Jubiläums den kleine All-in-One-Rechner. Bleibt nur noch zu sagen: Happy birthday, buddy!
TechBUSINESS
Spionage | Edward Snowden im Interview: BND und NSA kooperieren eng #VIDEO
Der Bundesnachrichtendienst arbeitet nach Angaben von Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden „eng“ mit der NSA und den Geheimdiensten der sogenannten „Big Five“ zusammen. Snowden sagte in einem am Sonntagabend von NDR/ARD ausgestrahlten Fernsehinterview: „Sie arbeiten gegen gemeinsame Zielpersonen, und darin liegt eine große Gefahr. Eines der großen Programme, das sich in der […]
Post-PC-Ära triff Chip-Hersteller Intel hart
Der vom PC-Verkaufsschwund gebeutelte Chip-Weltmarktführer Intel kann den Abwärtstrend der Branche nur langsam abfedern. „Es gibt Anzeichen dafür, dass sich das PC-Geschäft stabilisiert“, erklärte Konzernchef Brian Krzanich am Donnerstag am Sitz im kalifornischen Santa Clara. Im Schlussquartal lag der Spartenumsatz auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das PC-Geschäft ist immer noch […]
Xmas-Fieber | Studie: Gutscheine besonders populäre Geschenke zu Weihnachten
Das nervenaufreibende Abklappern von Geschäften könnten sich vor Weihnachten viele sparen: Einfach nur Geld als Geschenk wünschen sich die meisten Bürger in Deutschland, wie eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab. Demnach freut sich mehr als ein Drittel der Befragten über Geld (38 Prozent). 29 Prozent wünschen sich gemeinsame Zeit – […]
Datenschutz | Bundesdatenschutzbeauftragte Voßhoff rechtfertigt Vorratsdatenspeicherung
Andrea Voßhoff, die neu gewählte Bundesdatenschutzbeauftragte und frühere CDU-Bundestagsabgeordnete, hat ihre positive Grundhaltung zu der umstrittenen EU-Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung bekräftigt. „Meine Grundposition ist, dass eine datenschutzkonforme Vorratsdatenspeicherung ein wirksames Instrument der Kriminalitätsbekämpfung sein kann“, sagte Voßhoff dem „Spiegel“.
USA: Microsoft-Manager wegen Insiderhandel vor Gericht
Die US-Behörden werfen einem ehemaligen Microsoft-Manager und einem befreundeten Börsenhändler verbotenen Insiderhandel vor. Das Duo aus dem Raum Seattle, wo der Software-Konzern seinen Sitz hat, soll mit Spekulationen auf Basis vertraulicher Firmengeheimnisse insgesamt mehr als 393 000 Dollar an Profit eingestrichen haben (288 000 Euro).
TechPeople | Microsoft will Steve Ballmer-Nachfolge erst 2014 regeln
Redmond pokert: Die Suche nach einem neuen Microsoft-Chef dauert länger als erwartet. Ein Nachfolger für Steve Ballmer solle erst Anfang 2014 ausgesucht werden, schrieb das zuständige Verwaltungsratsmitglied John Thompson in einem Blog-Eintrag von Dienstag. Laut Medienberichten wollten die Verwaltungsräte sich ursprünglich noch in diesem Jahr festlegen.
Social Media mit Werbeunterbrechungen: Facebook jetzt mit Video-Werbung
„Gleich geht’s weiter – nun aber erstmal zur Werbung“. Solche Reklame-Stopper werden auch bald bei der Nutzung des Social-Network-Giganten Facebook zum Alltag gehören. Facebook-Nutzer in den USA werden bereits ab Ende der Woche laut „Wall Street Journal“ automatisch startende Werbeclips in ihrem Nachrichtenstrom vorfinden. Wetten, dass das Bewegt-Bild-Programm auch bald nach […]
NSA-Skandal | Edward Snowden beantragt Asyl in Brasilien
Der Whistleblower Edward Snowden will offenbar Asyl in Brasilien: Laut der brasilianischen Zeitung „Folha“ hat der Whistleblower versprochen, den Behörden des Landes bei der Aufklärung der NSA-Spionage zu helfen, wenn er als Gegenleistung für seine Hilfe politisches Asyl in dem Land erhalte.
Mobile | Monopolkommission warnt – Wettbewerb auf Mobilfunk-Sektor in Gefahr
Die Monopolkommission fürchtet um den Wettbewerb auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, sollte es zu der Fusion von E-Plus und Telefónica Deutschland (O2) kommen. „Wir stehen der Tendenz zu mehr Konzentration auf den Mobilfunkmärkten kritisch gegenüber“, sagte der Kommissionsvorsitzende Daniel Zimmer der F.A.Z. (Samstagsausgabe).
