Die US-Firma Schiit Audio (die heissen wirklich so) entwickelte diesen High-End-Headphone-Amp, der ab März für rund 450 USD zu haben sein soll. Bemerkenswert daran ist die Verwendung von JJ ECC88 Vorstufenröhren für glockenklaren Sound, der von einer für Kopfhörerverhältnisse recht massiven MOSFET-Endstufe ausgeliefert wird. Was für Spezialisten, aber gut, dass […]
Musik
Pioneer erfreut DJs mit blütenweissen Tools
Die japanische Techfirma Pioneer hält ja lustigerweise den Top Spot bei DJ-Mixern und DJ-CD-Playern. Und genau die kommen jetzt, bzw im Januar, passend zur Wintersaison in leicht aufgewerteter Ausführung und untypischem Weiss (Kein Schwarz, kein Chrom!) in die Regale der japanischen Musikgeschäfte. Für umgerechnet 2300 Euro erhält der Partyprofi dann […]
Dickes Multimediapaket: Cowon X7
Es muss nicht immer das Pfefferminzplättchen-Format sein: Das neueste Cowon Medienabspielgerät X7 ist mit 78,6 x 126,9 x 14,5 mm ein wenig grösser und mit 212 Gramm deutlich leichter als etwa ein iPhone 4. Zur Speicherung von möglichst viel Musik und Video setzt der Hersteller auf eine herkömmliche Festplatte statt […]
TDK modernisiert den Ghettoblaster
Vom japanischen Leermedienhersteller TDK kommt diese auffallend schlichte, formschöne und durchaus preisleistungsstarke Boombox. Die Stereo-Version mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und einem Fach für 10 Babyzellen (C-Batterien) soll demnächst für 399, mit einem zusätzlichen, zentralen Basslautsprecher für 499 USD (300 bzw 375 Euro) zu haben sein. Die Rezensenten sind begeistert, […]
Ubuntu kann jetzt AirPlay
Die Apple-Wlan-Variante AirPlay wird angesichts der Gadget-Übermacht der iPhones und iPads von immer mehr Hardwareherstellern unterstützt. Und jetzt auch von einem Betriebssystemanbieter, dem südafrikanischen Linux-Distributor Canonical. Ein kostenloses Ubuntu One App für iOs-Geräte ermöglicht das Streamen von Mediendaten aus der Ubuntu One Cloud, oder von der lokalen Festplatte eines mit […]
[Gadgets] Mobile Music: ViBeat nutzt leere Tetrapaks als Lautsprecher
Interessante Idee: Das mobile Lautsprecher-System ViBeat für Handys und Smartphones kommt völlig ohne Boxen aus. Ein kleiner Vibrationsaufsatz lässt sich auf Kisten und Boxen kleben – und soll leere Milchtüten, Pakete, Plastikdosen, Taschentuchboxen oder Milch-Tetrapaks in gut klingende Lautsprecher verwandeln.
Pet Baby: MP3-Player mit Gesicht
Der koreanische Novelview SV-906 vereinigt zwei Konzepte in einer niedlichen Hülle: Der MP3-Player spielt über Kopfhörerausgang oder wahlweise den integrierten Lautsprecher, USB und SD-Slot führen dem Speicher weitere Unterhaltungssounds zu und darüber hinaus kann der SV-906 auch Musik wiedergeben, die via Kabel von einem anderen DAP, PMP oder einem Computer […]
Nendo: Keramik-Wandlautsprecher
Im Rahmen einer Initiative zur Wiederbelebung japanischer Handwerkskunst entstand dieser voll funktionsfähige Lautsprecher zur Wandmondage. Das Ding besteht aus hauchdünnen, lasergeschnittenen Keramkbauteilen, die anschliessend von einem computergesteuerten Robotarm verklebt werden. Der Laustprecher misst maximal einen Millimeter Dicke. Sehr beeindruckend, aber ich frage mich natürlich, was das mit Handwerk zu tun […]
Koostik: Öko-iPod-Dock
Nicht billig, aber wohl auch gerade deswegen etwas besonderes: Das hölzerne, handgearbeitete Holz-iPod-Dock. Je nach Holzsorte ab 85 Dollar zu haben, tut das formschöne Teil nichts anderes, als die ewigen Gesetze der Akustik zu nutzen: Trichter verstärken die winzigen iPhone-Lautsprecher, ohne dafür Strom zu verbrauchen. Ja, ist denn schon Weihnachten? […]
eMusic jetzt mit gestaffelten Preisen
Bewegung auf dem Musik-Download-Markt: Der bisher vor allem für Indie-Musik bekannte Anbieter eMusic hat eine grosse Zahl aktueller und zurückliegender Hits von Major-Labels ins Programm aufgenommen. Das führte unter anderem zu einem Exodus bekannter Indies wie Merge Records, Domino Records oder Beggars Group, deren Angebot allerdings rein quantitativ durch die […]
