Google beobachtet nun auch die Wälder und die Wasserverteilung auf der Erde. Die sogenannte Google Earth Engine solle Forschern helfen, die Entwicklung der Wälder zu analysieren, und so zum Waldschutz beitragen. Google stellte das Projekt am Donnerstag (Ortszeit) auf dem Weltklimagipfel im mexikanischen Cancún vor. Dort erarbeiten die Teilnehmerstaaten gerade […]
Green
E-Cars: Verkehrsminister Ramsauer stellt sich gegen Prämie für Elektroautos
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat einer staatlichen Kaufprämie für Elektroautos eine klare Absage erteilt. «Im Moment gibt es dafür keinen Anlass. Ich möchte hier keinen internationalen Subventionswettlauf für E-Mobil», sagte der Minister den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). Zuvor waren aus der Automobilindustrie vermehrt Forderungen nach einer Anschubförderung laut geworden, […]
[Gadgets] Mobile Music: ViBeat nutzt leere Tetrapaks als Lautsprecher
Interessante Idee: Das mobile Lautsprecher-System ViBeat für Handys und Smartphones kommt völlig ohne Boxen aus. Ein kleiner Vibrationsaufsatz lässt sich auf Kisten und Boxen kleben – und soll leere Milchtüten, Pakete, Plastikdosen, Taschentuchboxen oder Milch-Tetrapaks in gut klingende Lautsprecher verwandeln.
Elektro-Autos: Auto-Hersteller wollen bis zu zwölf Milliarden in E-Cars und alternative Antriebe investieren
Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, rechnet für die nächsten Jahre mit massiven Investitionen in die Elektromobilität. „Wir gehen davon aus, dass allein die deutschen Hersteller und Zulieferer in den nächsten vier Jahren zehn bis zwölf Milliarden Euro in alternative Antriebe investieren“, sagte Wissmann der „Süddeutschen Zeitung“. […]
[MobileFieber] Hightech-Schrott: Deutsche horten über 70 Millionen ausrangierte Handys
Hortsüchtige Deutsche: Verbraucher lagern hierzulande aktuell gut 72 Millionen ausrangierte Mobiltelefone, die sie nicht mehr benutzen. Die hat zumindest Hightech-Verband Bitkom auf Basis einer Forsa-Umfrage hochgerechnet. Die Geräte wurden irgendwann ausgemustert und werden seitdem aufbewahrt. Laut der Erhebung haben insgesamt 47 Prozent der Verbraucher in Deutschland ein oder mehrere Mobiltelefone […]
[Greentech] Telekom will Mobilfunk-Technik zur Reduzierung von Smog nutzen
Die Deutsche Telekom will zur Förderung nachhaltiger Umweltprojekte ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) ausbauen. Ziel sei es, in Millionenstädten in Asien, Südamerika und Afrika mit Hilfe von Mobilfunk, Internet und High-Tech der wachsenden Belastung durch CO2-Emissionen entgegenzuwirken. Ein erstes gemeinsames Projekt, das zur Expo in […]
Lexon Gadgets: Bioplastik, Solarzellen, Handkurbel
Grüne Elektronik, weitergedacht. Lexon legt eine Reihe von betont umweltfreundlichen Gadgets auf, nach einem Design von Elium Studio. Alle Geräte sind aus Bioplastik, also Kunststoff, der nicht aus Erdöl, sondern Pflanzen hergestellt wurde.
Solarzellen laden USB-Gadgets
Das sehen wir nicht zum ersten mal, aber für unter 20 Euro muss sich der USB Solar Charging Port Hub von Brando nicht verstecken. Im Gegenteil, er dient nicht nur zum Laden von USB-Geräten und Mobiltelefonen (ein siebenteiliger Adaptersatz liegt bei) per Solarzelle oder eingebautem Akku, sondern auch als USB-Hub. […]
[Video] Tablet-Mod: Sicherer radeln mit dem Apple iPad
Interessante Mod eines Bike-Fans und Apple-Fanatikers aus den USA: Mit der iPad Sprocket Pocket For Cyclists wird der Apple iPad Tablet kurzum zu einem tragbaren, will heißen anziehbaren Gadget, mit dem Fahrradfahrer signalisieren können, ob sie rechts oder links abbiegen, ob sie stoppen wollen oder geradeaus fahren. Ganz bequem über […]
[GreenTech] Rückkehr des Homecomputers, auf zwei Rädern
Sir Clive Sinclair hat damals die ZX80, ZX81 und ZX Spectrum Rechner erfunden, und nicht lange danach das Sinclair C5 Elektromobil, das aber niemand kaufen wollte. Jetzt hat er das Konzept nochmal überarbeitet, und mit neuerer Technik verknüpft. Das neue Sinclair X-1 Elektrobike soll demnächst für 595 GBP oder umgerechnet […]
