Green

Digital Life, Gear, Green

M440 Eco: Fujitsu bringt biologisch abbaubare Öko-Maus auf den Markt

Der japanische Computer-Hersteller Fujitsu versucht sich mal wieder als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Greentech: Diesmal präsentert der PC-Bauer aus Nippon eine Computer-Maus, die ganz und gar ohne Plastik auskommt. Statt ölbasiertem Kunststoff finden bei der Produktion des „Fujitsu M440 Eco“ genannten Bio-Mäuschens nur biologisch abbaubare Materialien Verwendung. Das Gehäuse […]

Digital Life, Green, Mobile

Handy-Recycling: EcoATM sammelt Alt-Mobiltelefone im Supermarkt

Das kalifornische Start-Up EcoATM sagt dem rasant zunehmenden E-Waste-Problem den Kampf an und will das Handy-Recycling mit Hilfe von Sammelautomaten in amerikanischen Shopping-Zentren ankurbeln. Alt-Mobiltelefone werden dabei einfach in das Eingabefach des Automaten gelegt und geprüft (die auf dem Telefon gespeicherten Daten werden später ausradiert). Für jedes recycelte Gerät soll […]

Digital Life, Green

Sound der Stille: Wie sollen E-Cars klingen?

Des einen Freud, des anderen Leid: Je mehr Elektroautos und Hybridfahrzeuge in den Städten unterwegs sind, desto leiser dürfte es dort in Zukunft werden. Lärmgeplagte Anwohner und stille Genießer am Steuer sehen diesen Zeiten mit Freude entgegen. Doch Menschen mit Sehschwäche fürchten um ihre Sicherheit. Und PS-Fans mit feinen Ohren […]

Green, Motor

E-Cars: Auto-Lobbyist Wissmann fordert staatliche Förderung von Elektro-Autos

Eine zögerliche staatliche Förderung bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen kann nach Ansicht der deutschen Autohersteller zu Standortnachteilen führen. Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, sagte der «Stuttgarter Zeitung» (Dienstagausgabe), die Autohersteller seien gegen einen Subventionswettlauf. Dennoch seien zum Aufbau der Produktion von Elektrofahrzeugen Hilfen des Staates notwendig. […]

Green

[Solar] Photovoltaik: Technik-Vorstand Bächler wirft bei Phoenix Solar hin

Der Technikvorstand des Photovoltaik-Unetrnehmens Phoenix Solar , Manfred Bächler, legt sein Amt vorzeitig nieder. Zum Jahreswechsel werde der 1963 geborene Manager aus persönlichen Gründen aufhören, teilte die im TecDax notierte Gesellschaft in Sulzemoos mit. Der Aufsichtsrat habe Bächlers Wunsch auf ein vorzeitiges Ausscheiden „mit großem Bedauern“ zur Kenntnis genommen. Dessen […]

Digital Life, Green, Motor

Elektro-Autos: Monopol-Kommission gegen Subventionen für E-Autos

Der Vorsitzende der Monopolkommission, Justus Haucap, lehnt staatliche Programme zur Förderung der Elektromobilität ab. Es bestehe für Autobauer ohnehin ein starker Anreiz, innovativ zu sein, da viele Komponenten, die für Elektroautos entwickelt werden müssen, patentierbar seien. Unternehmen, die für ihre Entwicklungen Subventionen erhielten und mit den Patenten Gewinne erwirtschafteten, würden […]

Digital Life, Gear, Green, HightechDivas

[Tech Art] Need To Want Less

Need To Want Less: Rechtzeitig zum Jahresend-Kaufrausch-Fest wollen wir mal wieder Erin Hanson in den Blick rücken. Besser gesagt die Tech-Art der US-Künstlerin, mit der sie so anschaulich daran erinnert, dass unser medialer Konsumwahn und der Run auf die immerzu neuesten Gadgets auch ein paar Umweltfragen aufwirft. Wollen ist nicht […]

Green

Grünstrom-Privileg: Gesetzeslücke macht Öko-Strom noch teurer

Die Kostenbelastung durch Ökostrom könnte sich in den kommenden Jahren wegen einer Gesetzeslücke noch weiter erhöhen. Die «Berliner Zeitung» berichtet heute unter Berufung auf vertrauliche Berechnungen der Bundesregierung, dass für viele Verbraucher bald Kosten von bis zu 0,5 Cent pro Kilowattstunde plus Mehrwertsteuer zusätzlich entstehen könnten. Hintergrund sei das sogenannte […]

Green

[Solar] Erneuerbarer Energien: Bayern profitiert, NRW zahlt

Die Bewohner von Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein profitieren am stärksten vom Ausbau erneuerbarer Energien. Der Grund ist, dass ihre Länder überdurchschnittlich viel Strom aus Sonne und Wind ins Netz einspeisen. Dies berichtet der „Spiegel“ und beruft sich auf Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Größter Verlierer sind demnach […]