Bin gerade auf dem Weg zur Nikon-Pressekonferenz in Berlin – und nun war anscheinend diese Pressemitteilung schneller … Anyway, der Trip scheint sich zu lohnen, denn der Foto-Riese aus Nippon beschwört den „Beginn einer neuen Ära“. Will heißen der Cam-Hersteller steigt endlich auch in den boomenden Markt der kleinen und […]
Photo
HD ist Realität, 3D (fast) erschwinglich: Was Camcorder können und können sollten
Für 3D-Bilder braucht es mittlerweile keine Profikameras mehr. Die meisten Camcorder für dreidimensionale Bilder kosten aber noch deutlich mehr als 1000 Euro. Wer 3D nicht braucht, bekommt schon für 500 Euro gut ausgestattete HD-Kameras. Nicht nur Hollywood kann millionenteure Streifen in 3D produzieren – inzwischen hat auch jeder Hobbyfilmer die […]
[Retro] Polaroid: SX-70 reanimiert, in limitierten Auflage
Der Kult um die Polaroid ist ja nicht totzukriegen, und nachdem der Originalhersteller selbst einige nicht so wahnsinig überzeugende Versuche unternommen hat, die Sofortbildkamera wiederzubeleben, schlägt nun ein Gebrauchtwarenhändler zu. In einer limitierten Auflage kommt das Modell SX-70 wieder auf den Markt, und zwar in Form von aufgearbeiteten Originalkameras. Die […]
[Photo] Besser scannen: Dias nie mit Flachbettscanner digitalisieren
Vor dem Digitalisieren von Dias oder Negativen sollten sich Hobby-Fotografen beim Dienstleister nach der verwendeten Scan-Technik erkundigen. Denn das beeinflusst das Ergebnis. Viele Anbieter nutzen Desktop-Flachbettscanner für die Digitalisierung von Dias. Diese lieferten oft schlechte Ergebnisse, berichtet die Zeitschrift «c’t Digitale Fotografie». Erste Wahl beim Digitalisieren von Dias oder Negativen […]
[Photo] Endlich Farbe: Nikon bringt D3100 DSLR ganz in rot
Frische Farben für Nikon: Der japnische Kamera-Riese präsentierte heute eine digitale Spiegelreflexkamera in einer der Grundfarben – und zwar die Einsteiger-DSLR D3100, die ab dem 22. September auch in Rot erhältlich sein wird. Die neue Ergänzung in der Modellpalette bietet die selben technischen Features wie die Standard-D3100 mit einer Auflösung […]
[Photo] AppFieber: Web-Dienst GMX jetzt mit Foto-App für iPhone und iPod touch
Wer ein Konto beim E-Mail-Provider GMX hat, kann ab sofort die neue Foto-App des Unternehmens nutzen. Die kostenlose Anwendung für Apple-Smartphones oder Android-Geräte speichert mit der Kamera des Telefons aufgenommene Bilder im Mediacenter genannten Online-Speicher, das zum GMX-Postfach gehört.
[Photo] [Test] Digital-Kameras mit 16-Megapixel enttäuschen bei Bildrauschen
Eine hohe Auflösung hat bei Kompaktkameras oft ihren Preis – und der heißt Bildrauschen. Das zeigt ein Test der Zeitschrift «PC-Welt». Dieser deckte noch einen weiteren Nachteil auf. Laut «PC-Welt» produzierte ein Großteil der Testkandidaten mit 16 Megapixeln Auflösung schon bei einer Lichtempfindlichkeit von ISO 100 sichtbares Bildrauschen. Das liegt […]
[Photo] Test: Qualität bei Foto-Büchern aus dem Internet meist nur „befriedigend“
Wer im Internet Fotobücher bestellt, bekommt in der Regel ein Produkt mit ordentlicher Bildqualität. Das hat ein Test der Zeitschrift «Computer-Bild» ergeben. Über die Note «befriedigend» kam aber keiner der 18 geprüften Anbieter hinaus. Wer auf Standardpapier setzt, bekommt den Testern zufolge matt wirkende, etwas detailarme und leicht grieselige Fotos […]
[Photo] Online-Bildersuchdienst Gazopa: Fotos mit anderen Fotos im Internet suchen
Normalerweise funktioniert die Bildersuche im Netz wie die Textsuche: mit Text. Doch bei Gazopa lassen sich Bilder hochladen. Die Suchmaschine durchforstet das Web nach ähnlichen Motiven. So kann man sich auch Ideen für den Kleidungsstil holen. Bei der Suche nutzt die Seite Kriterien wie Farbe und Formen. Liefert der erste […]
[Photo] Für 3D-Fotos reichen zwei Bilder und die entsprechende Software
Wer dreidimensionale Fotos machen will, braucht keineswegs teure Spezialkameras und Zubehör. Wie das Fachmagazin «c’t Digitale Fotografie» in seiner aktuellen Ausgabe schreibt, genügen zwei Bilder des selben Motivs aus unterschiedlichen Perspektiven und die entsprechende Nachbearbeitung per Software wie beispielsweise dem kostenlosen Programm Stereo-Photo Maker (SPM). Allerdings sei diese Methode nicht […]
