Die Mitarbeiter des fränkischen Fernsehgeräteherstellers Loewe müssen sich auf weitreichende Veränderungen gefasst machen. „Wir überprüfen unser gesamtes Geschäft. Nur die Positionierung als Premiummarke steht nicht zur Diskussion“, sagte der neue Vorstandschef Oliver Seidl dem „Handelsblatt“ (Freitag). Loewe war im Frühjahr in die roten Zahlen gerutscht. Deshalb musste Vorstandschef Frieder Löhrer […]
TV
[Feature] Digital Home: Wenn die Heizung aufs Handy hört – dann klappt’s auch mit der Heimvernetzung
Fast jeder zweite Deutsche würde die elektronischen Geräte in seinem Haushalt gern miteinander verbinden. Das meldet der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa. Demnach möchten 41 Prozent aller Deutschen ihren Fernseher und Computer, die Musikanlage oder das Handy vernetzen. Entsprechend aufgerüstet haben ihre Wohnung bis dato […]
[Fernsehen 2.0] VoD: Video-on-demand-Angebote spart nicht nur Gang zur Videothek – sondern auch Geld
Video-on-demand erspart Nutzern den Gang zur nächsten Videothek. Dabei wird der gewünschte Film für den nasskalten Herbstabend einfach über das Internet heruntergeladen. Bei den Filmabruf-Diensten lassen sich die Videos entweder einfach nur ausleihen oder gleich kaufen. Die einzelnen Abruf-Dienste erlauben den Ausleihern, die Filme innerhalb von 24 oder 48 Stunden […]
[IFA] Nachlese, die fünfte: Rechner zur Unterhaltung
Die Aussteller mit PCs oder Klapprechnern im Angebot bemühen sich, nicht nur Rechenleistung zu verkaufen, sondern digitale Lebensstile, oder wie Sony es ausdrückte: „we sell entertainment experiences“. Augenfällig wurde dies bei auch Samsung, wo man einen Bilderbuchtag von Bilderbuchlebemenschen mit der entsprechenden (sichtbaren) Hardware und den viel wichtigeren (unsichtbaren) Dienstleistungen […]
BBC sendet erstmals in SHV
Super Hi-Vision (SHV) ist auch bekannt als Ultra HDTV, 8K oder 4320p und sollte als Zukunftstechnologie angesehen werden. Immerhin bringt der TV-Standard 16 mal mehr Pixel auf den Bildschirm als das heute höchstauflösende Format 1080p. Das Zukunftsfernsehen mit 7680 x 4320 Bildpunkten wird von der BBC in Zusammenarbeit mit der […]
[TechWissen] Was steckt genau hinter der Blu-ray-Technik?
Die Blu-ray-Technologie hat ihren Namen nach dem dabei verwendeten blauen Laserlicht. Es ermöglicht wegen seiner kürzeren Wellenlänge wesentlich engere Datenspuren als bei der äußerlich ähnlich aussehenden DVD. Sie ist der Nachfolger der DVD für hochauflösende Inhalte. Definiert wurde das Format bereits 2002, sechs Jahre später setzte es sich gegen das […]
[Feature] Heimkino in 3D: Mehr und mehr Blu-ray-Player für 3D-TV gerüstet – Film-Auswahl jedoch leider noch klein
Die bunte Heimkinowelt wird immer plastischer. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an 3D-fähigen Blu-ray-Playern auf dem Markt. Einen entsprechenden 3D-Fernseher vorausgesetzt, taucht der Zuschauer auch zu Hause tief in das dreidimensionale Geschehen auf dem Bildschirm ab. Alle derzeit erhältlichen Geräte sind für den 3D-Genuss gut gerüstet, wie Christoph de […]
Pay-TV-Schlamassel und kein Ende: Sky Deutschland avanciert für Medien-Zar Rupert Murdoch zum Milliarden-Grab
Der seit Jahren verlustträchtige Bezahlsender Sky Deutschland <SKYD.ETR> (früher Premiere) wird für den Medienunternehmer Rupert Murdoch zunehmend zu einem Fass ohne Boden. Bei der im August angekündigten Kapitalerhöhung wurde das Unternehmen deutlich weniger Aktien los als geplant. Statt den bis zu erhofften 270 Millionen konnten nur 169 Millionen Anteile zu […]
May the 3D Force be with you: „Star Wars“ kommt erneut in 3D in die Kinos
Die komplette „Star Wars“-Reihe soll in 3D neu aufgelegt werden. Das teilte George Lucas, der Erfinder der Serie, mit. Der erste Teil der Hexalogie, „Episode I – Die dunkle Bedrohung“ soll demnach bereits 2012 als dreidimensionale Version in den Kinos anlaufen. Berichten zufolge hatte Lucas die Umwandlung der Filme so […]
News Corp: Murdoch muss weiter Geld in den kriselnden Bezahlsender Sky Deutschland pumpen
Der seit Jahren verlustträchtige Bezahlsender Sky Deutschland (früher Premiere) wird für den Medienunternehmer Rupert Murdoch zunehmend zu einem Fass ohne Boden. Bei der im August angekündigten Kapitalerhöhung wurde das Unternehmen deutlich weniger Aktien los als geplant. Statt den bis zu erhofften 270 Millionen konnten nur 169 Millionen Anteile zu je […]