Dieses Grafikkartenmonster schlägt mit seinen zwei Radeon HD 5870 GPUs und 4 GB GDDR5 Memory nach ersten Tests tatsächlich jede Form von Konkurrenz aus dem Feld, kostet dafür aber auch runde 1200 US-Dollar (~ 950 Euro), verbraucht 3 Einbauslots und erfordert ein PC-Netzteil von mindestens 750 Watt. Aber das alles […]
Gaming
Studie: Frauen spielen acht Stunden pro Woche Video-Games
Frauen verbringen einen gesamten Arbeitstag in der Woche mit Videospielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der belgischen Universität Gent unter knapp 1.000 Personen zwischen 11 und 65 Jahren. Demnach spielen Männer knapp doppelt so lange Videospiele, nämlich 17 Stunden in der Woche. Gleichzeitig wären Frauen gegenüber gewalttätigen Videospielen nicht […]
[GamingFieber] Die Siedler von Catan auf dem Tischbildschirm
Flachbildschirme kosten heute nicht mehr die Welt, und unter einer dicken Glasplatte geschützt sind sie die Zierde eines jeden Wohnzimmertisches. Auf diesem Prinzip bauen Systeme wie Microsofts Surface auf, die eine gemeinsames und trotzdem digital angereichertes Spielvergnügen versprechen. Jetzt entwickelte MayFair Games zusammen mit VectorForm eine digitale Ausgabe von Die […]
Revival für Donkey Kong, Pong, Doom & Co.: Telespiele.de haucht Gaming-Klassikern im Web-Browser neues Leben ein
Der Video- und Computerspieler als solcher ist ein Nostalgiker – zumindest wenn er ein gewisses Alter erreicht hat. Deshalb gibt es die Seite www.telespiele.de. Ihr Betreiber aus Berlin, der zu jenen notorisch nostalgischen Zockern zählt, bietet darauf eine Auswahl von Klassiker-Remakes an. Besucher müssen sie nur anklicken und können dann […]
[GamingFieber] [E3] Highlights der Spiele-Messe in Los Angeles
Die Versprechen der Spiele-Industrie waren vor einem Jahr groß auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles. Nicht weniger als eine digitale Revolution kündigten alle drei großen Hersteller von Spielkonsolen an. Microsoft und Sony präsentierten unabhängig voneinander Prototypen einer Bewegungssteuerung für ihre Videospielgeräte, Nintendo einen Fingerclip, der Vitalwerte des […]
[GamingFieber] [E3] Sony Playstation Move kommt am 15. September nach Europa
Der japanische Technologiekonzern Sony hat die offiziellen Erscheinungstermine für seine neuen Playstation-Controller bekanntgegeben. Die sogenannten Move-Controller sollen demnach am 15. September zuerst in Europa erscheinen. Am 19. September kommen die Geräte dann auf den US- und am 21. Oktober auf den japanischen Markt. Das System besteht, ähnlich wie bei Nintendos […]
[GamingFieber] [E3] Nintendo 3DS: Spiele in 3D, ohne Brille
Die Väter Marios haben das Unvorstellbare geschafft: Auf der aktuellen Spielemesse E3 stellte Nintendo die neue 3DS Mobilspielkonsole vor, die äusserlich wie eine konventionelle DS aussieht. Das Bahnbrechende an dem unscheinbaren Handheld ist der 3,5-inch (8,9 cm Diagonale) Bildschirm, der 3D-Bilder darstellen kann. Und das ohne Brille. Erste Spielberichte sind […]
[GamingFieber] [E3] Microsofts „Project Natal“ für Xbox 360 heißt jetzt „Kinect”
Nur wenige Stunden vor dem Start der Gaming-Messe E3 in Los Angeles ist bereits einer der größten Scoops enttarnt: Microsofts mit Spannung ewartetes „Project Natal“ für die Spielekonsole Xbox 360 heißt jetzt offiziell „Kinect”. Die bei der E3 im Jahr 2009 erstmals gezeigte Bewegungssteuerung Project Natal wird offiziell unter dem […]
[GamingFieber] Mit Vollgas durch Los Angeles: Neues Rennspiel „Blur“ von Activision
Mit Vollgas durch L.A. oder Barcelona: Das verspricht das neue Rennspiel «Blur». Auf Realismus legt der US-Publisher Activision dabei nur bedingt Wert. Denn das Spiel ist eine Mischung. Die Autos und Strecken seien nah dran an der Wirklichkeit, verspricht Activision. Als Kulisse stehen unter anderem Los Angeles, Tokio und Barcelona […]
[GamingFieber] Neue Spiele: „Fußball-WM 2010“ von EA, „Alan Wake“ von Microsoft, „Mod Nation Racers“ von Sony
Viele sehen Deutschlands Chancen auf den Sieg bei der Fußball-WM durch die Verletzung von Michael Ballack sinken. Auf dem virtuellen Rasen des dazugehörigen Videospiels von Electronic Arts scheinen die Chancen dagegen größer. Denn die digitalisierte Form des «Capitano» Ballack tritt zu den Partien in zehn nachgebildeten WM-Stadien an.