Die Deutsche Telekom möchte sich nicht öffentlich in TV-Talksendungen zur Bespitzelung von Aufsichtsräten und Journalisten äußern. So sollen weder Telekom-Chef René Obermann noch andere Vertreter des Unternehmens in die Diskussions-Arena bei ARD und ZDF geschickt werden. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, findet eine geplante Diskussionrunde bei Frank Plasbergs „Hart aber fair“ […]
Digital Life
MircoHoo: Großaktionär Icahn will Yang loswerden
Trouble um Yahoo und kein Ende: Der wütende Yahoo-Großaktionär Carl C. Icahn will Firmengründer und Vorstandsvorsitzenden Jerry Yang rauswerfen, sobald er die Macht im Verwaltungsrat erorbert hat … Mehr Lesen bei NYTimes
Telekom-Spitzel spionierte auch für die Bahn
Die Affäre um die Spitzelpraxis der Deutschen Telekom zieht weitere Kreise. Nach Informationen des Handelsblattes soll das Unternehmen, das im Auftrag der Telekom Aufsichtsräte und Journalisten bespitzelte, auch von der Deutschen Bahn AG engagiert worden sein.
Microsoft vs. Yahoo: Übernahme seit 2007 abgelehnt
Das Internet-Portal Yahoo soll Medienberichten zufolgte laut Gerichtsakten schon Anfang letzten Jahres ein Übernahmeangebot vom Redmonder Softwarekonzern Microsoft in Höhe von 40 Dollar pro Aktie erhalten haben. Das kalifornische Webunternehmen hatte abgelehnt. Die Bil-Gates-Firma bot dieses Jahr nur 31 Dollar … [Link]
USA: Kostenlos Kleinanzeigen schalten bei US-Discounter WalMart
In den USA ist Bewegung in den Online-Annoncen-Markt gekommen. Der amerikanische Discount-Riese WalMart will Lokalzeitungen sowie Online-Kleinanzeigen-Primus Craigslist samt eBay Konkurrenz machen. Künftig sollen US-Kunden bei WalMart.com kostenlos Annoncen schalten können. [Link]
Spitzel und kein Ende: Vodafone spitzelte ebenfalls
TelekomGate zieht weiter seine Kreise, nun auch im Ausland: Wie nun das englische Finanzmagazin „ThisIsMoney“ berichtet, hat nicht nur die Deutsche Telekom persönliche Verbindungsdaten von Aufsichtsräten überwacht, sondern auch der britische Vodafone-Konzern.
Online-TV: Die Jugend liebt Netzfernsehen
Wenig überraschend hat heute eine Studie der Beratungsfirma Accenture belegt, dass Jugendliche bevorzugt Online-Videos bzw. Web-TV sehen und dem konventionellen Fernsehen mehr und mehr den Rücken zukehren. Laut Accenture soll bereits nur rund jeder dritte junge Mensch mit Internet-Zugang Benutzer zwischen 16 und 24 Jahren mit dem TV zufrieden. Accenture
Mobiles Web: Nvidia attackiert Intel
Nvidia, Pionier im Bereich der Computergrafiken und fuehrender Hersteller von Grafikprozessoren, hat einen Angriff auf Chipriese Intel lanciert: Nvidia will dem Silicon-Valley-Nachbarn nachziehen, indem er mehrere Computerfunktionen auf einem Chip unterbringen wird.
Europa holt auf bei Web-Werbung: 11 Mrd Euro im Jahr 2007
Einer Studie der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers zufolge holt Europa gegenueber der USA maechtig auf im Kampf um Online-Werbegelder: In den 16 groessten europaeischen Laendern wurden vergangenes Jahr fuer ueber elf Milliarden Euro Werbungeinblendungen auf Internet-Seiten geschaltet.
Chinesische Elefantenhochzeit: China Unicom übernimmt Rivale Netcom fuer 36 Mrd Euro
Der chinesiche Mobilfunkriese China Unicom übernimmt den Rivalen und Festnetzanbieter Netcom. Satte 36,2 Milliarden Euro gibt China Unicom für den Zukauf aus.
