Microsoft und die dpa-Tochter dpa-infocom helfen der Fußball-Europameisterschaft im Netz auf die Beine. Die Bill Gates Company bringt jeden Tag die Spiele vom Vorabend in einem Web-Video-Magazin, in dem alle Tore mittels 3D-Animation unter die Lupe genommen werden. Die Torszenen werden von dpa-infocom in der Art eines Computerspiels umgesetzt.
Digital Life
Erste Fotos des iPhone 2 durchgesickert: iPhone 3G ist dünner, farbig und mit Video-Chat?
Dem Gadget-Blog CrunchGear, ein Ableger des Start-up-Blogs Techcrunch, wurden Bilder des neuen iPhone 2 (auch 3G iPhone) zugespielt. Demnach scheint die zweite Generation des unter Fans auch „Jesus-Phone“ genannten Apple-Handys deutlich dünner zu sein als die aktuelle Version.
Clipmania: Web-Videos bei Deutsche Welle und MDR
Der Mitteldeutsche Rundfunk und die Deutsche Welle starten am 11. Juli 2008 mit „Clipmania“ und verbinden damit TV und Internet. Das neue Format präsentiert eine Auswahl von Online-Videos und deren Macher. Zunächst sind zehn Sendungen geplant. „Auf den Videoplattformen fehlt Orientierung“, sagt Initiator Rolf Rische von DW-TV, „wir trennen die […]
Google: Suchmaschinenprimus mietet sich bei NASA ein
Google braucht mehr Platz. Der amerikanische Suchmaschinengigant vergrößert seinen Firmensitz und pachtet von der NASA ein 111.500 Quadratmeter großes Grundstück unnah des derzeitigen Headquarters im kalifornischen Mountain View. [Google]
US-Zeitungsmarkt: Aufschwung nicht in Sicht
Der amerikanische Zeitungsmarkt steckt nach wie vor in der Krise. Die Prognose der US-Investmentbank JP Morgan ist düster. Nicht einmal ein ökonomischer Aufschwung könne die Zeitungen zu alter Größe zurückführen, so JP-Morgan-Analystin Alexia Quadrani. [Link]
Washington Post: Online-Bereich wird ausgegliedert
Die Umstrukturierungsmaßnahmen bei der altehrwürdigen Washington Post nehmen Form an: Zunächst wird der Onlinebereich in die neue „Slate Group“ (rund um das US-Kultmagazin „Slate“) ausgegliedert. Mehr lesen bei Washington Post
Telekomskandal: Ex-Telekomsprecher Kindervater schützt Ricke und Zumwinkel
Ricke und Zumwinkel erhalten Rückendeckung von Ex-Telekomsprecher Jürgen Kindervater. Die beiden ehemaligen Telekom-Vorsitzenden seien nicht über die Spitzeleien informiert gewesen. Die Abteilung Konzernsicherheit habe ohne deren Wissen agiert. Mehr lesen bei Frankfurter Rundschau
Newsdienst für Web-Handys: Frankfurter Rundschau macht mobil
Die seit Jahren strauchelnde Frankfurter Rundschau startet in die mobile Zukunft. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Sevenval bietet die Zeitung künftig einen Nachrichtenservice für Internet-Handys an. Mehr lesen bei Frankfurter Rundschau
Telko-Hochzeit: US-Riese Verizon will Alltel übernehmen
Der amerikanische Telekommunikationskonzern Verizon möchte für rund 30 Mrd Dollar Alltel übernehmen. Somit könnte das Konglomerat zum weltgrößten Telko-Anbieter werden. Auch auf dem alten Kontinent ist Bewegung . France Télécom will sich das schwedisch-finnische Unternehmen Telia-Sonera einverleiben und wäre damit der viertgrößte Anbieter. Mehr lesen bei Businessweek
TelekomGate: Sind Journalisten als Spitzel unterwegs?
Berichte, denen zufolge Wirtschaftsjournalisten im Auftrag von Spitzelfirmen spioniert haben sollen, weist die „FTD“ als frei erfunden zurück. Auch dass Tasso Enzweiler bestechlich gewesen sein könnte, wird in Frage gestellt. Mehr lesen bei „FTD“
