Keine Spur von Safer Surfing: Jeder 5. Bundesbürger hat keine Firewall oder einen Virenschutz auf seinem Computer installiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine von den Basler Versicherungen durchgeführte Umfrage. Trotz der überproportional zu anderen Delikten steigenden Zahl von Internetvergehen öffnet demnach mehr als ein Viertel E-Mail-Anhänge auch dann, wenn ihnen […]
Autor: TechFieber.de
Mobile | Studie: Erstmals mehr Handys als Festnetztelefone in Deutschland
Zum ersten Mal überhaupt gibt es in Deutschland mehr Haushalte, die mindestens ein Mobiltelefon nutzen, als Haushalte mit einem Festnetztelefon. Das zeigen die neuesten Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zur Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts nutzten zum Jahresanfang 2013 93 Prozent der rund 40 Millionen […]
Webfieber | Studie: 75 Prozent nutzen das Internet in Deutschland – jeder Jugendliche online
Bunte Online-Republik Deutschland: Das Web wird laut einer Umfrage von 75 Prozent der Bundesbürger genutzt. Jüngere Menschen nutzen das weltweite Datennetz laut der Umfrage, die im Auftrag des Hightech-Lobby-Verbands Bitkom unter 1.000 Personen ab 14 Jahren durchgeführt wurde, dreimal häufiger als die älteren Menschen in Deutschland: Während 98 Prozent der […]
NSA | Schweiz: Eidgenossen wollen Edward Snowden Asyl geben
Auch in der Schweiz wird derzeit über eine Möglichkeit des Asyls für Whistleblower Edward Snowden diskutiert. Am Wochenende meldete sich nun unter anderem Alt-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey zu Wort. „Snowden ist eine sehr mutige Person und seinem Gewissen gefolgt“, sagte sie gegenüber dem Westschweizer Radio RTS. Einen anderen Standpunkt dagegen vertritt […]
Prism | Studie: 72 Prozent glauben Barack Obama in NSA-Affäre nicht
Laut einer Umfrage bezweifeln 72 Prozent der Deutschen, dass US-Präsident Barack Obama nichts vom Lauschangriff der US-Dienste auf das Mobiltelefon von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wusste. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag von „Bild“, für die vom ersten bis vierten November insgesamt 2.086 Wahlberechtigte befragt […]
TechBusiness | Videokonferenz-Anbieter Vidyo wächst weiter
Videokonferenzanbieter Vidyo, schließt mit der Dekom AG, einem führenden Systemintegrator für professionelle Präsentations- und Konferenzraumtechnik, eine internationale Vertriebspartnerschaft. Ab sofort erhalten die Dekom-Kunden das gesamte Leistungsspektrum von Vidyo: Über die softwarebasierte Plattform, VidyoWorks, lässt sich Videokommunikation schnell und einfach in bestehende Arbeitsprozesse, Produkte und Dienstleistungen ohne Medienbrüche integrieren.
Social Media | Facebook macht 60 % mehr Umsatz
Social-Netzworking-King auf Wschstumskurs: Facebook hat im QIII 2013 seinen Umsatz um mehr als 60 Prozent steigern können. Wie der Silicon-Valley-Konzern mitteilte, setzte das Unternehmen im dritten Quartal 2013 2,02 Milliarden Dollar um – was einem Plus von 800 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht.
Prism | Edward Snowden beteuert: China und Russland ohne NSA-Geheimakten
Neues vom US-Whistleblower: Edward Snowden schließt aus, dass die von ihm abgegriffenen Geheimdokumente des US-Geheimdienstes NSA in den Besitz von russischen oder chinesischen Agenten gefallen sind. Er habe nach Moskau kein Material mitgenommen, sagte Snowden im Gespräch mit der „New York Times“.
G-Money: Google macht 3 Milliarden Dollar Gewinn
Suchmaschine-Primus geht durch die Decke: Google hat im dritten Quartal des laufenden Jahres einen Gewinn von drei Milliarden US-Dollar erzielt und damit 36 Prozent mehr verdient als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz des Konzerns stieg im dritten Quartal 2013 um 12 Prozent auf 14,9 Milliarden Dollar. „Google hatte ein weiteres starkes […]
Music Streaming | Steigt Telekom bei Spotify ein?
Die Deutsche Telekom prüft laut einem Bericht des „Manager Magazins“ einen Einstieg beim Musikstreaming-Dienst Spotify. Dem Bericht nach laufen die Gespräche über eine Beteiligung des Bonner Konzerns am schwedischen Start-up schon seit dem vergangenen Jahr.
