Die Affäre um die Spitzelpraxis der Deutschen Telekom zieht weitere Kreise. Nach Informationen des Handelsblattes soll das Unternehmen, das im Auftrag der Telekom Aufsichtsräte und Journalisten bespitzelte, auch von der Deutschen Bahn AG engagiert worden sein.
Autor: Silvia Kling
Microsoft vs. Yahoo: Übernahme seit 2007 abgelehnt
Das Internet-Portal Yahoo soll Medienberichten zufolgte laut Gerichtsakten schon Anfang letzten Jahres ein Übernahmeangebot vom Redmonder Softwarekonzern Microsoft in Höhe von 40 Dollar pro Aktie erhalten haben. Das kalifornische Webunternehmen hatte abgelehnt. Die Bil-Gates-Firma bot dieses Jahr nur 31 Dollar … [Link]
USA: Kostenlos Kleinanzeigen schalten bei US-Discounter WalMart
In den USA ist Bewegung in den Online-Annoncen-Markt gekommen. Der amerikanische Discount-Riese WalMart will Lokalzeitungen sowie Online-Kleinanzeigen-Primus Craigslist samt eBay Konkurrenz machen. Künftig sollen US-Kunden bei WalMart.com kostenlos Annoncen schalten können. [Link]
Spitzel und kein Ende: Vodafone spitzelte ebenfalls
TelekomGate zieht weiter seine Kreise, nun auch im Ausland: Wie nun das englische Finanzmagazin „ThisIsMoney“ berichtet, hat nicht nur die Deutsche Telekom persönliche Verbindungsdaten von Aufsichtsräten überwacht, sondern auch der britische Vodafone-Konzern.
Online-TV: Die Jugend liebt Netzfernsehen
Wenig überraschend hat heute eine Studie der Beratungsfirma Accenture belegt, dass Jugendliche bevorzugt Online-Videos bzw. Web-TV sehen und dem konventionellen Fernsehen mehr und mehr den Rücken zukehren. Laut Accenture soll bereits nur rund jeder dritte junge Mensch mit Internet-Zugang Benutzer zwischen 16 und 24 Jahren mit dem TV zufrieden. Accenture
Sicherheitspanne: New Yorker Bank verliert 4,5 Mio. Kundendaten
Medienberichten zufolge hat die Bank of New York Mellon den Verlust eines vertraulichen Magnetbandes bestätigt, auf dem Datensätze von 4,5 Millionen Kunden gespeichert sein sollen. Wie das Finanzunternehmen aus New York peinlicherweise zugeben muss, sind die sensiblen Daten bei einem Transport auf bisher ungeklärte Weise abhanden gekommen und nun unauffindbar.
Krise in pink: TelekomGate weitet sich in StasiGate aus
Der Krisensumpf rund um die Deutsche Telekom breitet sich immer weiter aus. „TelekomGate“ mutiert unlängst gar zu „StasiGate“. Nun hat selbst Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die Vorstandschefs der deutschen Telekommunikationsriesen einbestellt, nachdem in der T-Spitzelaffäre täglich neue pikante Fakten ans Licht kommen.
Cyberkino: Amazon startet Online-Movie-Dienst
E-Commerce-Ikone Jeff Bezos will den digitalen Filmvertrieb aufmischen. In wenigen Wochen schon will der Chef des populären Online-Versandhandels Amazon einen Streaming-Service für Filme starten. Techcrunch
Sony Ericsson: Mit Usher auf Kundenfang
Mobilfunkriese Sony Ericsson hat US-Sänger Usher ins Boot geholt und will mit Hilfe des R&B-Stars junges Klientel in Europa und Nordamerika für seine Mobiltelefone und Klingeltöne gewinnen. Phonefever
TelekomGate: Maulwurf bei Wirtschaftsmagazin “Capital”, Bespitzelungen auch bei “FTD”.
Der Schnüffelskandal rund um die Deutsche Telekom zieht immer weitere Kreise: Wie nun bekannt wurde, hat der Telekommunikationsriese im Jahr 2005 einen Maulwurf in die Redaktion des Wirtschaftsmagazins „Capital“, ein Ableger des Verlagshauses Gruner & Jahr, eingeschleust und den Redakteur Reinhard Kowalewsky systematisch bespitzelt.
