Autor: Fritz Effenberger

Digital Life, ENTERTAINMENT, Gaming, Gear

Gaming | Playstation 4: Offener, günstiger und kundenfreundlicher

Auf der aktuellen Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles) stellte Sony erwartungsgemäss die Playstation 4 vor. Die übrigens einfach “Playstation 4“ oder “PS4” heisst. Über die Hardwareausstattung hatten wir schon berichtet, hier hat sie gegenüber der Microsoft Xbox One knapp die Nase vorn. Ebenfalls vorne liegt sie beim Preis, […]

Digital Life, Gear, Motor

Exo: Offroad-Elektroracer für Unerschrockene #VIDEO

Henry Daly hat gerade seinen Bachelor of Science am Dublin Institute of Technology abgeschlossen und nebenbei eine neue Fahrzeugkategorie erfunden, den Exo. Das dreirädrige Freizeitfahrzeug mit Gitterrahmen und akkubetriebenem Elektromotor läuft bereits als Prototyp. Der Fahrer liegt untypischerweise darauf wie auf einem Schlitten, steuert die zweirädrige Vorderachse direkt mit einem […]

Digital Life, Mobile

Mobile | Lenovo will noch 2013 Smartphones auf den Markt bringen

Der grosse chinesische Computerhersteller und IBM-Erbe Lenovo hat, vertreten durch seinen CEO Yang Yuanging, erklärt, man wolle binnen Jahresfrist auch Smartphones in den USA und Europa anbieten. Obwohl sich der Umsatz des Herstellers innerhalb des letzten Jahres um 15 Prozent steigerte, suche das Unternehmen nach weiteren Möglichkeiten für mehr geschäftlichen […]

Digital Life, Gear, TechBUSINESS

China: In Kashgar bezahlt man Gadgets mit Schafen

Ein findiger Elektronikhändler in Kashgar in der westlichsten chinesischen Provinz Xinjiang hat ein neues Geschäftsmodell entwickelt: Um seinen Umsatz an Smartphones, Tablets, PCs und Notebooks zu steigern, nimmt er in direktem Umrechnungskurs auch eines der ältesten Zahlungsmittel der Menschheit an: Schafe. Huang Jie musste allerdings gegenüber der Tageszeitung Chiny Daily […]

Digital Life, Green, Mobile

Mobile | Akkus leisten mehr mit Schwefel

Eins der zentralen Probleme der mobilen Kommunikationsgesellschaft sind die viel zu kurzatmigen, teuren und schadstoffhaltigen Batterien. Oder besser Akkus. Lithium-Ionen-Technik hält viele Ladezyklen durch, kann aber im ungünstigsten Fall in Brand geraten und verbraucht sehr viele seltene Rohstoffe, die in den Abbauländern zu schlimmen Umweltverwüstungen führen.