An Ladegeräten, Zusatz-Akkus etc. besteht nun wirklich kein Mangel, aber man ist ja imemr dankbar, wenn es einen neuen Ansatz gibt, der das Ganze noch ein wenig handlicher macht.
Autor: Dieter Jirmann
Retrofieber | Macintosh 128k: Walnuss-Holz statt Plastik
Tja, was wäre wohl gewesen, wenn Steve Jobs zu Beginn seiner Karriere bereits eifriger Recycler gewesen wäre, dem es schlaflose Nächte bereitete, wenn er an all die Plastikgehäuse dachte, mit denen er künftig die Welt zumüllen würde? Hätte er dann vielleicht auf Holz gesetzt, wie es Love Hultèn getan hat?
BeeLine: Mini-Navi für Radfahrer #Video #Startups
Auch Radfahrer können Navigationssysteme gut gebrauchen, allerdings ist ihnen kaum geholfen, wenn der Bildschirm zu sehr mit Informationen gefüllt ist, und auch gesprochene Anweisungen sind nicht optimal. Deswegen setzt das Kickstarter-Projekt auch nur auf das absolut Nötigste.
SUR-FAKE: Smartphones saugen Gesichter der Besitzer ein
Wenn man noch nicht ganz der Vorstellung verfallen ist, dass dem Display des mobilen Kommunikationsgeräts und/oder seiner Kamera permanent ungeteilte Aufmerksamkeit zuzuwenden ist, mag sich das eine oder andere Mal wunder, wie Menschen beispielsweise in einem Museum sitzen und das, was sie eigentlich betrachten sollten, komplett ignorieren können.
Gest: Arbeiten per Fingerzeig – Maus und Tastatur war gestern #Video #Startups
Die Idee, man könne doch auf Maus und/oder Tastatur verzichten und mit Gestensteuerung, virtueller Tastatur und ähnlichem arbeiten, spukt schon seit einiger Zeit herum und hat auch zu einer Reihe von Produkten geführt, die sich allerdings nicht so richtig durchsetzen konnten. Ob Gest das gelingt, ist eine offene Frage – […]
Drasphone: Smartphone als Klapp-Handy
Viele Veteranen der Mobiltelefonie haben immer noch ein Herz für das gute alte Klapptelefon – und zumindest zerkratzte ja das Dispaly eher selten. Wie ein Comeback des Klassikers aussehen könnte, hat R&D CORE Limited versucht zu skizzieren.
Altwork Station: Im Liegen am Computer arbeiten #Video
Wer die Arbeit am herkömmlichen Schreibtisch langweilig findet und auch höhenverstellbaren Arbeitsplätzen nichts abgewinnen kann, wird vielleicht mit der Altwork Station glücklich. Die nämlich ermöglicht das Arbeiten in allerlei ungewöhnlichen Positionen.
VR-Hocker VRGO: Virtual Reality unterm Hintern #Video #Startups
Sich eine Brille auf die Nase zu setzen, um virtuelle Welten zu erkunden, ist nur der halbe Spaß – schließlich will man in diesen Umgebungen ja auch selbst aktiv sein. Und das nicht unbedingt mit Maus, Tastatur, Joystick oder ähnlichem, sondern möglichst “natürlich”. Was eine Sitzgelegenheit namens VRGO bewerkstelligen soll.
Roboter spielen Jazz: DARPA baut Musical Improvising Collaborative Agent (MUSICA)
Hier spielen die Roboter: Jazz, so befand einst Frank Zappa, sei nicht tot – er riche nur ein wenig merkwürdig. Und in der Tat war der Musikstil, der nicht unwesentlich von der Kunst der Improvisation lebt, bislang nicht totzukriegen – aber vielleicht schaffen das jetzt die Roboter.
Mitsubishi: Mehr Licht im Straßenverkehr
Mitsubishi Electric hat ein neues System zur Fahrzeugbeleuchtung angekündigt, das in der Nacht für mehr Sicherheit sorgen soll. Dabei sollen die herkömmlichen Scheinwerfer um Leuchtelemente ergänzt werden, die mehr über die Pläne des Fahrzeuglenkers verraten.
