In ihren Anzeigen bewerben die DSL-Anbieter hohe Bandbreiten. In der Praxis reicht die tatsächliche Geschwindigkeit in manchen Fällen bei weitem nicht an das versprochene Maximaltempo heran. Im Kleingedruckten weisen die Anbieter darauf hin, dass es sich bei den Geschwindigkeiten um Maximalwerte handelt, die in der Realität nicht unbedingt erreicht werden.
Mittlerweile garantierten die Telefon- und Internetanbieter Neukunden vermehrt eine gewisse Mindestbandbreite, sagt Björn Brodersen vom Telekommunikationsportal teltarif.de. Diese liege zwar deutlich unter dem beworbenen Wert, sei in der Regel aber noch akzeptabel. Sollte die Mindestbandbreite vor Ort nicht erreicht werden, könnten Verbraucher den Vertrag entweder widerrufen oder auf ein günstigeres Angebot umsteigen. Bei der Wahl des DSL-Anbieters sollten Verbraucher deshalb vor Vertragsabschluss darauf achten, dass eine entsprechende Regelung vorhanden ist.
tf/mei/ddp
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Internet“ bei TechFieber
Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter . NEU: Werde TechFieber-Fan bei Facebook
.