Kaum ist das „Original“ aus dem Internet verschwunden, stehen die Erben von „The Pirate Bay“ schon unter massivem Druck: Mehrere Hollywood-Studios verklagen die schwedische Hosting-Firma Portlane, die die Website von OpenBitTorrent beheimatet.
OpenBitTorrent sei laut Vertretern der Studios die Reinkarnation des nach monatelangem erbitterten Kampf mit der Musik- und Filmindustrie juristisch in die Knie gezwungenen schwedischen Torrent-Trackers „The Pirate Bay“ (TPB), der die illegale Verbreitung von Film- und Musik-Raubkopie ermöglichte.
Der neue Torrent-Tracker OpenBitTorrent (OBT) startete vor wenigen Wochen nach der Ankündigung von „The Pirate Bay“, die Internet-Seite an die Firma Global Gaming Factory zu verkaufen. Der TPB-Übernahme-Deal mit Global Gaming Factory scheiterte.
„The Pirate Bay“ hat seine Server gestern abgeschaltet, die Vermittlungsstelle für den Tracker-Datenaustausch ist damit geschlossen.
“OpenBitTorrent is used for file sharing, and we suspect that it is the Pirate Bay tracker with a new name. It is added by default on all of the torrent tracker files on Pirate Bay,” erklärte Hollywood-Anwältin Monique Wadsted.
Zum Thema:
- http://torrentfreak.com/hollywood-takes-openbittorrents-isp-to-court-091118/
- http://www.pocket-lint.com/news/29613/pirate-bay-tracker-shuts-down
- Klagen ohne Ende: Hollywood zerrt Pirate Bay erneut vor den Kadi (Juli 29th, 2009)
- Kino-Riese Warner Bros. beobachtet Kinobesucher mit Nachtsichtgeräten (Juli 23rd, 2009)
- Microsoft: MS Office ab 2010 kostenlos im Internet? (Juni 5th, 2009)
- Facet: Real Networks DVD-Player knackt Kopierschutz (April 30th, 2009)
- Musik-Aggregator Soundzit: 300 Millionen Songs gratis zum Abrufen (März 7th, 2009)