Ja, aber? Selbst wenn, wie die taiwanische Digitimes unter Berufung auf Quellen bei den dortigen Herstellern berichtet, die brandneuen 5000er Radeons ebenso wie die 55nm 4000er Grafikchips aus dem AMD/ATI-Sortiment nicht in ausreichender Stückzahl nachgeliefert werden können (was überwiegend auf die stockende Produktion derselben bei TSMC zurück geführt wird)… warum nehmen die Markenanbieter von Desktop-PCs und Notebooks nicht einfach Modelle vom Grafikkonkurrenten Nvidia?

Wir wissen das natürlich nicht genau, aber ich vermute mal, dass es dafür handfeste Gründe gibt. Die PC-Hersteller jedenfalls rechnen damit, dass sich die Auslieferung ihrer Produkte um bis zu zwei Monate verzögert.

[Link]