
Derzeit noch eher was für Bastler, aber trotzdem ein Signal an die Branche: Google-Ingenieur Olof Johansson machte aus dem ansonsten internetabhängigen Chromebook (neue Version mit ARM-Chip) ein mehr oder weniger ganz normales Netbook.
Dazu musste er eine partitionierbare SD-Karte als lokalem Speicher konfigurieren und die Linux Ubuntu Version für ARM-Prozessoren von einem USB-Stick laden. Es funktioniert. Nur wäre eine elegantere Lösung ohne Kommandozeile sicher für die meisten von uns angenehmer. Aber das wird womöglich noch.
[Link]
