Wer die klassische Boombox noch nicht nostalgisch genug findet, kann sich auch eine Tombox als Lautsprecher zulegen – und hat dabei noch den Vorzug höherer Individualität.
Die Klangkisten werden nämlich unter Verwendung aufgearbeiteter alter Gehäuse hergestellt und nicht in Groß-Serie produziert.
Gemeinsam ist den Boxen, dass sie mit einem Akku ausgerüstet sind, der angeblich bis zu zwei Wochen hält, dass sie einen leicht überdimensionierten Lautstärkeregler haben und externe Audio-Quellen per 3,5-mm-Stecker angeschlossen werden können.
Und wer es gerne etwas größer hätte, kann sich eine Tombox+ zulegen, die zwar sperriger ist, dafür aber mit Rädern ausgestattet wurde. Je nach Modell kostet eine Tombox zwischen 190 und 250 Euro.