TP-Link zeigt Smart Home Geräte auf der IFAEs werden smartes Licht: Der Netzwerk und SmartHome-Spezialist TP-Link setzt zur IFA Messe in Berlin voll auf das intelligente Zuhause und  präsentiert verschiedene neue Smart-Home-Geräte. Darunter vernetzte Lichter mit Retro-Design, Lightstrips und smarte Kameras.

Neu zur IFA 2019 bringt TP-Link die WLAN-Leuchten KL50 und KL60 sind in Form und Aussehen von einer klassischen Glühbirne kaum noch zu unterscheidet. „Retrofit“ nennt sich dieser Stil, den beispielsweise auch die Firma Philips anbietet.

Neu im Produktportfolio des chinesischen Herstellers von Netzwerk und Smart Home-Geräten ist zudem der KL430 Lichtstreifen mit LED. Abgerundet wird das Portfolio im Bereich Smart Home von der Indoor-Sicherheitskamera Kasa Spot (KC115). Zudem präsentiert „Tapo“ eine neue Marke für Smart Home-Produkte im unteren Preissegment.

Smartes Licht: WLAN-Leuchte KL50 und KL60

WLAN-Leuchten der ersten Generation war noch deutlich anzusehen, dass es sich hier offensichtlich nicht um eine normale Glühbirne handelt. Das ändert sich nun mit der Markteinführung der LED Filament Lampen KL50 (Soft White) und KL60 (Warm Amber), die deutlich kompakter konzipiert und mit einem sichtbaren Leuchtfaden versehen wurden.

Die im Industrial Design gehaltenen KL50 / KL60 lassen sich einfach in das smarte Zuhause einfügen und entweder mit Kasa Smart App oder Sprachsteuerung bedienen, per Dimmer regulieren und verbrauchen rund 80% weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen. Mittels App können sie in Gruppen zusammengefügt werden und per Zeitplan automatisiert ein- und ausschalten.

Neu im TP-Link Smart Home: Der KL430 Lichtsteifen

Erstmals im Programm von TP-Link ist dieser Leuchtstreifen für multiple Lichteffekte im RGB-Farbraum. Die zwei Meter langen Steifen lassen sich mit Verbindungsstück auf eine Länge von bis zu zehn Metern in Reihe schalten, um so eine möglichst große Fläche ausleuchten zu können.

Sie sind flexibel und bereits mit einem Klebesteifen versehen, um sie möglichst vielseitig an geraden oder auch runden Flächen anbringen zu können. Die KL430 wird einfach per WLAN angebunden und dann per App oder mittels Sprachassistent (Alexa und Assistant) bedient werden ohne, dass ein zusätzlicher Hub oder eine andere Schnittstelle nötig ist. 

IP-Kamera Kasa Spot (KC115)

Die Kasa Spot erweitert TP-Links Portfolio an IP-Sicherheitskameras für den Innenbereich. Sie verfügt über einem microSD-Kartenslot (bis 128 GB) für Anwender, die ihre Aufnahmen nicht in den kostenlosen Cloud-Speicher laden wollen, oder aufgrund fehlender Netzwerkverbindung können.

Ihr Objektiv ist vertikal schwenkbar in einem Winkel von 118 Grad und horizontal vollumfänglich. Sie ermöglicht damit eine komplette Abdeckung mit Bewegungsverfolgung – selbst in Dunkelheit auf neun Meter. Zudem lassen sich über den „Patrol-Modus“ bestimmte, zu überwachende Zonen definieren, um unnötige Aktivierungen zu vermeiden. Die Aufzeichnungen erfolgen in einer Full-HD-Auflösung von 1080p für satte Farben und eine ausgewogene Beleuchtung.

Erschwinglicher Smart Home Einstieg mit Tapo

Mit „Tapo“ wird TP-Link der wachsenden Nachfrage nach möglichst einfachen und kostengünstigen Smart Home-Lösungen gerecht. Die ersten, unter dem neuen Brand gelaunchten und auf der IFA ausgestellten Produkte, sind eine IP-Sicherheitskamera (Tapo C200) sowie die WLAN-Steckdose Tapo P100.

Im Laufe des Jahres folgen weitere Einstiegsprodukte im Bereich WLAN-Glühbirnen, Sicherheitskameras und intelligente Steckdosen.