IFA Trends IFA 2019
Alle Jahre wieder: Die IFA-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die traditionsreichen CE-Messe gibt die Trends der IFA 2019 für Consumer Electronics und Home Appliances vor – in diesem Jahr stehen ganz besonders im Fokus des Tech-Fests in Berlin: Smarte Funktionen und künstliche Intelligenz.

IFA Trends: Smarte Funktionen und künstliche Intelligenz

Vom 6. bis 11. September präsentieren zahlreiche Aussteller der Consumer Electronics und Home Appliances Branchen ihre Produkttrends und Innovationen auf der IFA in Berlin. Von deren Vielfalt, Innovationskraft und Leistungsfähigkeit können sich Handel, Fachbesucher und Endkunden auf der weltweit bedeutendsten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances überzeugen.

Die gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalter der IFA, wirft vorab einen Blick auf die Trends der beiden Branchen, von welchen sich wieder Millionen Kunden für ihre Einkäufe zur Weihnachtssaison inspirieren lassen werden – die mit ihren Innovationen aber auch weit über den Tageshorizont hinausweisen.

IFA Trends IFA 2019. Welche Trends zeigen die großen Marken auf der ifa 2019

Die Consumer Electronics-Trends der IFA 2019

Künstliche Intelligenz, kurz KI, setzt in diesem Jahr spannende Trends: Viele Gerätearten arbeiten mit digitalen Systemen, die selbst lernen und damit im Lauf der Zeit immer leistungsfähiger werden. Sprachsteuerungssysteme zum Beispiel erweitern ihre Fähigkeiten kontinuierlich. Die jüngste Bildschirm-Generation mit 8k-Auflösung braucht KI, um Bildinhalte mit den heute noch üblichen Auflösungen perfekt an das neue, extrem feine Pixelraster anzupassen. Und wenn es gilt, den Ton zum Bild optimal aufzubereiten, hilft KI ebenfalls: Intelligente Software erkennt, ob der Sound aus einem Fußballstadion, einem Nachrichtenstudio oder einem Konzertsaal kommt und sorgt für entsprechende Feinjustage.

Top-Trends zur IFA 2019: 5G und flexible Displays

5G, die Technik für superschnelle Kommunikationsnetze der nächsten Generation, prägt weitere Neuheitentrends. So wird die IFA 2019 schon die ersten serienreifen 5G-Smartphones präsentieren, andere mobile Datengeräte werden rasch folgen.

Innovative Bildschirmtechniken setzen spektakuläre IFA-Akzente – zum Beispiel flexible OLED-Displays: Großbild-Fernseher, die sich wie Rollos aufrollen und in kompakten Gehäusen verschwinden, werden die IFA-Besucher ebenso faszinieren wie Tablets, die sich auf die halbe Größe falten lassen, um sich so in handliche Smartphones zu verwandeln. Labormuster zeigen sogar schon, wie Mobiltelefone künftig aussehen könnten: wie breite Armreife, die man sich dekorativ um das Handgelenk wickelt. Andere Bildschirm-Prototypen wechseln auf Befehl in einen transparenten Modus. Dann sehen sie aus wie Fensterscheiben – bis die Gerätesteuerung ihnen wieder bunte Bilder auf die Oberfläche schickt.

Display Trends IFA 2019

Micro LED, auch Crystal LED genannt, ist eine weitere Bildschirmtechnik mit Zukunftspotential. Solche Displays erzeugen die Bilder mit farbigen Pünktchen aus kristallinen Leuchtdioden – und inspirieren schon heute ganz neue Produktideen: Die IFA wird Micro LED-Schirme zeigen, die sich wie Kacheln zu beliebigen Formen und Größen kombinieren lassen.

Für Bilder in wandfüllenden Größen sorgen neue Projektor-Generationen. Besonders wohnfreundliche Lösungen schaffen das aus kürzester Distanz – installiert in unmittelbarer Nähe der Bildfläche, zum Beispiel auf einem Sideboard direkt vor der Projektionswand. Andere interessante Modelle, die sich überall mühelos aufstellen lassen, stecken in schlanken, vertikalen Gehäusen mit Tragegriff. Sie werfen das Projektionslicht nach oben gegen aufklappbare Spiegel und positionieren die Bilder damit ohne komplizierte Einstell-Prozeduren passgenau auf der Leinwand. Spektakuläre Farben versprechen neue Beamer, die als Lichtquellen separate Laserstrahlen in den Grundfarben Rot, Grün und Blau verwenden.

Sounds Great: Audio-Trends zur IFA

Für starken Ton zum großen Bild sorgt nicht nur ein breites Angebot an Soundbars, die mit der Wiedergabe von 3D-Tonformaten Heimkino-Atmosphäre erzeugen. Der jüngste Audio-Trend aber heißt 360-Grad-Wiedergabe: Rundum strahlende Lautsprecher, die auch die Höhendimension des Raums akustisch ausleuchten, verleihen dem Begriff Raumklang eine ganz neue Bedeutung.

Funklautsprecher zählen weiterhin zu den begehrtesten Gerätearten der Consumer Electronics. Viele Modelle lassen sich zu Multi-Room-Systemen vernetzen und sie alle wetteifern um die Gunst der Kunden mit einem immer größeren Musikangebot aus Streaming-Diensten – auch mit solchen, die Musik in hochauflösender Qualität über das Internet liefern.

Aber auch Vinylplattenspieler erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Die IFA spiegelt den Trend mit neuen Modellen, die Tonträger von gestern mit modernen HiFi-Konzepten konfrontieren. Die jüngsten Geräte bestechen nicht nur mit feinmechanischer Präzision, sie bauen auch mit eingebauten Vorverstärkern und sogar mit integrierten Bluetooth-Sendern für den Musikfunk Brücken in die Moderne.

Hausgeräte-Trends der IFA 2019

Als Haupttrend nimmt die Vernetzung der Elektrogeräte weiter zu. Durch den Einsatz von Sprachsteuerung und künstlicher Intelligenz (KI) entstehen immer smartere, vielseitigere und leistungsfähigere Produkte. Elektro-Groß- und Kleingeräte steigern den Komfort sowie die Benutzerfreundlichkeit bei gleichzeitig erhöhter Funktionalität und Effizienz. Neue Geräteklassen fusionieren Funktionen und Möglichkeiten von vorher getrennten Geräten zu einer cleveren Kombination. Weiterentwicklungen, beispielsweise bei der Akkutechnik, schaffen mehr Freiheiten bei der Anwendung, andere halten Lebensmittel länger frisch oder optimieren die Wasch- und Reinigungsergebnisse. Elektro-Groß- und Kleingeräte erleichtern die Arbeiten im Haushalt und sparen kostbare Ressourcen wie Energie, Wasser und Zeit.

Vernetzte Geräte tauschen Informationen untereinander aus, können persönliche Gewohnheiten erfassen und Verbesserungs- beziehungsweise Optimierungsvorschläge machen sowie umsetzten. Damit sparen vernetzte Geräte dem Nutzer Zeit, Kapazitäten und Ressourcen. Sie halten mit zahlreichen Apps viele Tipps, beispielsweise zum Energiesparen oder für Wäschepflege, neue Zubereitungsarten, Ernährungsratschläge und Rezepte bereit.

IFA 2o19 Trend: Vernetzte Elektrogeräte

Gesteuert und kontrolliert werden die vernetzten Elektrogeräte nicht nur mit mobilen Endgeräten und dazugehörigen Apps. Die Steuerung mit Gesten und Sprache liegt vermehrt im Trend. Dabei ist die Überlegenheit der Bedienung mit Sprachsteuerung ein klarer (Komfort-) Vorteil: Geräte mit Sprachsteuerung bleiben auch mit „vollen Händen“ noch bedienbar. Mit vernetzten Geräten lassen sich der jeweils aktuelle Programmstatus, Benachrichtigungen oder Informationen für Pflege, Wartung und Service komfortabel empfangen oder abrufen. Ein Blick in den Herd oder Kühlschrank aus der Ferne ist dank der Vernetzung und integrierter Kameras einfach möglich. Lösungen mit künstlicher Intelligenz ermöglichen Geräte mit Funktionen, die mitdenken, lernfähig sind und dem Nutzer praktische Vorschläge und Tipps geben. Das Ergebnis ist die weitere Erleichterung im Alltag mit mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Gesundheit. Gesunde Essenszubereitung und Ernährung, Fitness und Wohlbefinden fallen mit den richtigen Geräten und Hilfsmitteln leichter und machen mit positiven Erlebnissen doppelt Spaß. Ungebrochen ist der Trend, gemeinsam mit Freunden und der Familie oder allein, Essen zuzubereiten und zu genießen. Gezieltes körperliches Training, unterstützt von der Technik, und saubere Umgebungsluft sind weitere Aspekte in diesem Themenfeld.

Energie-Effizienz ist IFA 2019 Trend

Kriterien wie Nachhaltigkeit, Energie-Effizienz und Ressourcenschonung sind für die Verbraucher ebenfalls von hoher Bedeutung. Elektro-Geräte sind bereits seit vielen Jahren hinsichtlich der Werte für einen möglichst geringen Verbrauch von elektrischer Energie, Wasser und Waschmitteln herausragend. Mit jeder neuen Geräte-Generation werden sie stetig optimiert. Die Anschaffung eines neuen Elektrogeräts lohnt sich für die Nutzer somit aus vielerlei Hinsicht: Neben zahlreichen technischen Innovationen und neuen, komfortableren Nutzungsmöglichkeiten amortisieren die verbesserten und geringeren Verbrauchswerte die Anschaffung innerhalb kürzester Zeit.

Seit längerer Zeit führen die aktuellen Elektro-Groß- und Kleingeräte mit ihrer innovativen Formgestaltung zudem den langjährig genutzten Begriff der „weißen Ware“ ad absurdum. Sie sind oftmals wahre Designobjekte: Exzellentes Design, hochwertige und edle Materialien, kombiniert mit frischen Farben zeichnen die Produkte aus. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung nach eigenem Geschmack.

UPDATE: Alte Bekannte und neue Freunde auf der IFA in Berlin 

Sowohl etablierte Marken und Hersteller, als auch neue Brands und frisch gegründete Start-Ups sind auf der IFA anzutreffen. Unter anderem wird der finnische Smartphone Hersteller Nokia Phones auf der Messe 2019 mit einem Stand vertreten sein.

Wer sein Smartphone fallen lassen hat und sich nicht sicher ist, ob man es noch reparieren kann schaut am besten bei den Smartphone-Reparatur Experten von Repamo in Halle 4.2, Stand 111 vorbei. Dort kann man den Profis bei der Reparatur von fast aussichtslosen Fällen zuschauen.

Garmin, einer der führenden Hersteller von tragbaren GPS-Geräten und -Anwendungen für die Bereiche Fitness, Outdoor, Automobil, Luftfahrt und Marine, zeigt auf seinem IFA-Stand die neueste Produktlinie an Wearables und Smartwatches, die alle mit neuen, innovativen Gesundheits- und Fitnesstracking-Features ausgestattet sind. Zu finden ist Garmin in Halle 4.2, Stand 232.

In Halle 25.3 an Stand 102 kann man die AI und IoT Profis von Tuya Smart besuchen. Dort findet unter anderem am 7.September der Tuya Day statt, wo man dem Mitbegründer und COO, Alex Yang, einige Fragen zur IoT-Branche stellen kann. 

Die neueste Generation intelligenter Robotik kann man bei Ecovacs Robotics in Halle 5.1, Stand 108 auf der Messe in Berlin betrachten. Dort werden die neuesten Saug- und Wischroboter Deebot Ozmo 950 und andere Produkte präsentiert. 

Thomson zeigt auf der Ifa 2019 nicht nur neue, ultramobile Notebooks sondern präsentiert gleichzeitig weitere Produkte zum Thema Technik, Privatsphäre,  Android und Smart-Home. 

Im Rahmen der IFA Berlin stellt Hakan Bulgurlu, CEO Arçelik, die Unternehmensvision „Wohlbefinden für alle“ vor. Arçelik konzentriert sich durch kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung sowie Produktinnovationen  mit seinen mehr als 30.000 Mitarbeitern auf den Aufbau eines Portfolios führender Marken, wie z.B. Beko und Grundig.  

Auch der weltweit führender Anbieter von Netzwerklösungen, Netgear ist auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin anzutreffen. Am Stand 201 in Halle 3.2 kann man die neusten Innovationen aus der Familie der Orbi-Mesh-WLAN-Systeme, Neuheiten im boomenden Segment der Wi-Fi 6 Serie bestaunen, sowie exklusive Einblicke in die zweite Generation von Meural erhalten. Netgear zeigt außerdem Produktneuheiten, die sich vorrangig an kleinere und mittelständische Unternehmen richten.

Auch Segway-Ninebot wird an der IFA 2019 Consumer Electronics Show in Berlin teilnehmen. Am Donnerstag,  5. September um 10.00 Uhr wird hierzu am Segway-Ninebot-Stand in Halle 26, Stand 222, eine offene Pressekonferenz stattfindet.

In Halle 7.2c, Stand 111, kann man sich bei Blaupunkt von neuen, smarten Haushaltshelfern wie dem Wisch- und Saugroboter oder dem neuen Bluebot xwin Fensterputzroboter überzeugen lassen.

Auch bei iRobot kann man auf der IFA Berlin in Halle 6.1, Stand 119 die Zukunft der Heimrobotik sowie die neuesten Produkte aus der Roomba- und Braava-Serie sehen. Das Unternehmen zeigt unter anderem seine neuen Saugroboter Roomba s9+ und Roomba i7+ sowie den Braava jet m6 Wischroboter. 

Die neuesten Ladelösungen von Terratec und deren neuesten Produkte der ChargeAIR-Reihe kann man in Halle 17, Stand 203 finden. Zu den Highlights zählt unserer Meinung nach unter anderem die Powerbank-Dock-Kombination „Terratec PD-100 dock“.

Wer auf eine heiße Innovation steht schaut am besten bei Ember auf der IFA Next vorbei. Dort kann man den Ember Travel Mugs oder Ember Mugs in verschiedensten Ausführungen betrachten.  Die Ember Travel Mugs und die Ember Mugs sind App-gesteuert sodass man seinen Tee oder Kaffee jederzeit in der perfekten  Temperatur trinken  kann. Alles zu sehen in Halle 26 auf Stand 104.  

Welche IFA Trends zeigen Sony und Panasonic 2019?

Sony zeigt auf der in Halle 20 eine ganze Range an neuen Produkten: Angefangen bei IMAX-Enhanced, das nun auf den neuen Bravia Modellen laufen soll, über den neuen WF-1000XM3 True-Wireless Kopfhörer der mit einer richtig guten Noise-Cancelling Funktion auftrumpft, hin zum GTK-PG10 Outdoor Lautsprecher der nicht nur mit einem guten Sound daher kommt, sondern auch noch mit einem nützlichen Getränkehalter auftrumpfen kann.