Ring zeigt auf der IFA neues Ring Verbundene Geräte Feature
Und es hat „Ring“ gemacht – jetzt wird auch noch gekoppelt: Pünktlich zum Start der IFA 2019 in Berlin präsentiert der Smart-Home-Spezialist Ring einige interessante Features. Darunter etwa die neue  Funktion „Verbundene Geräte“.

Durch dieses Feature können die Nutzer all ihre Ring-Geräte untereinander koppeln und über ein einziges Dashboard sehen, was gerade in und um das Zuhause passiert. So lässt sich mit einer einzigen App alles kontrollieren und das Heim wird noch intelligenter vernetzt.

Geräte auswählen und Regeln festlegen

Wenn zum Beispiel die Ring Video Doorbell eine Bewegung im Eingangsbereich registriert, kann die Stick Up Cam im Flur automatisch die Aufzeichnung starten und so jedes unerwartete Ereignis rechtzeitig einfangen.

Dazu müssen die Anwender nur in der Ring-App die gewünschten Geräte auswählen und festlegen, ob zum Beispiel die Aufzeichnung beginnen soll oder die integrierte Beleuchtung der Ring-Geräte angeschaltet wird, sobald eine Bewegung erkannt oder die Türklingel betätigt wird.

Ring Verbundene Geräte erlaubt viele Szenarien

Mit diesem Feature können Besitzer einer Videotürklingel oder Sicherheitskamera von Ring in der Ring-App auswählen, welche ihrer Ring-Geräte miteinander verbunden werden, um den Ring der Sicherheit um ihr Zuhause durch individuelle Kombinationen zu optimieren.

Alternativ kann Ring automatisch das Licht ihrer Ring Floodlight Cam oder Spotlight Cams aktivieren, um das gesamte Grundstück zu beleuchten, wenn eines der Geräte eine Bewegung erkennt oder mehrere Ring Video Doorbells und Sicherheitskameras verknüpfen, um eine synchrone Aufzeichnung zu starten, sobald eines der verbundenen Geräte eine Bewegung erkennt (wenn ein aktives Ring Protect-Abonnement besteht).

Besitzt ein Nutzer zum Beispiel eine Ring Video Doorbell Pro sowie eine Floodlight Cam und schließt einen Ring Protect-Abonnement ab, werden auf Wunsch Videoclips von beiden Geräten gespeichert, auch wenn nur eines davon eine Bewegung erkannt hat.

Das „Verbundene Geräte“ Feature wird in den kommenden Wochen für alle neuen Ring-Nutzer freigegeben.

Fire TV Cube kann auch in Ring eingebunden werden

Darüber hinaus hat Amazon heute den neuen Fire TV Cube angekündigt, mit dem man auch auf dem größten Bildschirm im Haus sehen kann, wer gerade an der Tür steht.

Einfach den Ring Skill in der Alexa-App einschalten und Alexa mit dem Ring-Account verknüpfen, um direkt auf dem Fernseher über Besucher benachrichtigt zu werden und nie wieder jemanden zu verpassen.

Am besten gleich heute den Fire TV Cube und eine Ring Video Doorbell 2 auf Amazon.de zusammen bestellen, für nur 238,99 Euro – Eine Ersparnis von 80 Euro.