Natürlich kann man auch so ziemlich jedes Smartphone auch als Scanner verwenden – allerdings kann das etwas mühselig werden, wenn man wirklich ordentliche Qualität und saubere Formate haben will.
Und da kann ein Gerät, das genau für diesen Zweck entwickelt wurde und die Scans auch gleich noch an die richtige Stelle weiterleitet. Schon hilfreich sein. Pup wird einfach auf das zu scannende Objekt gerichtet, dann wird es per Laser markiert, und ein Knopfdruck reicht aus, um alles Übrige zu erledigen.
Für Leute, die nur gelegentlich mal einen Scan benötigen, ist das wahrscheinlich eher Luxus; wer aber z.B. oft in Bibliotheken arbeitet, könnte die Lösung nützlich finden.
Pup Mobile Scanner im Kurzüberblick
- Was? Ein Scanner für den Mobileinsatz.
- Für wen? Für alle, die gerne einen Scanner dabei haben und denen die Funktionen ihres Smartphones nicht ausreichen.
- Wie teuer? Ab 129 Euro.
- Wann kommt’s? Juni 2017.
- Ist der Anbieter seriös? Erstes Projekt.
- Gibt’s schon lesenswerte Kommentare zum Projekt? Nein.
Links: Indiegogo