Auch in Frankreich grollen die von der Informationsrevolution Überrollten über glänzende Geschäfte der Internetriesen und deren Steuerfreiheit in den einschlägig bekannnten Inselparadiesen. Also erwägt die aktuelle französische Regierung um Präsident François Hollande, eine brandneue Steuer auf im Internet erhobene persönliche Daten zu erheben.

Diese Daten sind es, die den Portalen wie Google oder Facebook beachtliche Zusatzeinnahmen verschaffen. Allerdings nutzen die Internetunternehmen die exaxt selben Steuertricks wie andere international tätige Konzerne, etwa das französische Medienkartell Vivendi Universal, das dort etwa denselben unselig starken Einfluss auf die nationale Politik hat wie hierzulande der Bertelsmann Trust. Es ist also zu erwarten, das die höchsten französischen Gerichte ein solche Steuergesetz wieder einkassieren – wegen Ungleichbehandlung. Tja.

[Link] [Pic Jean-Marc Ayrault cc by]