Schon das Vorgängermodell der aktuellen Nintendo Videospielkonsole (die Wii) glänzte (unter anderem) durch Genügsamkeit beim Stromverbrauch. Das diesjährige Modell Wii U schlägt die Konkurrenz um Längen. Wie Messungen des Spielemagazins Eurogamer ergaben, zieht die Microsoft Xbox 360 um 118 und die Sony Playstation 3 sogar um 139 Prozent mehr Strom.
Den Testern gelang es nicht, die Nintendo zu mehr als 33 Watt pro Stunde Verbrauch zu bewegen, mit einem auf niedrige 1,24 GHz getaktetem Prozessor und einer AMD-Radeon-Hochleistungsgrafikeinheit blieb das Gerät in allen Spielsituationen kühl. Das könnte ein echtes Kaufargument darstellen, und die Wentwicklungsanforderungen für die nächste Gerätegeneration der Konkurrenz deutlich höher schrauben.