Eines des wichtigsten Signale der soeben zu Ende gegangenen Cebit: Erstens: Die Branche boomt ordentlich. Zweitens: Die Branche leidet massiv.
„Industry-Leader“ wie der Siemens-Boss Peter Löscher freuen sieht zwar über volle Auftragsbücher, fürchten aber gleichzeitig angesichts des IT-Fachkräftemangels und insbesondere des Ingenieur-Mangels hierzulande mittelfristig sogar „die Grundlagen des Wohlstands bedroht“.
Gegenüber der „Bild am Sonntag“ sagte Siemens-Mann Löscher heute: „Deutschland bleibt ein Land der Techniker und Bastler, aber uns geht der Nachwuchs aus. Alleine in seinem Konzern drohe bis 2020 eine Lücke von bis zu 14 000 Mitarbeitern – vor allem Facharbeiter und Ingenieure.Dabei gehe es laut Löscher „um die Basis für unseren Wohlstand und für den Klang von `Made in Germany`“.
Löscher weiter: „Deswegen müssen wir hart daran arbeiten, dass mehr Jungen und Mädchen Ingenieur werden wollen oder eine technische Ausbildung antreten. Da warten spannende Aufgaben.“ Die Forderung der IG Metall in der aktuellen Tarifrunde nach 6,5 Prozent mehr Lohn sieht der Siemens-Chef mit Gelassenheit: „Ich sitze nicht am Verhandlungstisch und habe volles Vertrauen in diejenigen, die damit befasst sind.
Am Ende wird es eine vernünftige Lösung geben.“ Löscher betonte in diesem Zusammenhang: „Wir stellen bei Siemens sicher, dass wir weltweit angemessene Löhne bezahlen, und als Hightech-Unternehmen sind wir nirgendwo am unteren Ende des Spektrums.“ Zugleich lehnte Löscher eine staatlich verordnete Frauenquote strikt ab: „Quoten bringen uns nicht weiter.
Bei uns sind Frauen nicht dort, wo sie sind, wegen einer Quote, sondern weil sie die besten sind. Dass es nicht mehr Frauen sind, liegt nicht am Fehlen einer Quote, sondern dass es von Berufsschule und Universität her an einer breiten Basis an Kandidatinnen fehlt.“ Löscher fügte hinzu: „Absolute Voraussetzung für mehr Frauen in Führungsfunktionen bei Siemens ist aber, dass sich deutlich mehr Mädchen für technische Berufe begeistern.“
Der Tenor beim prominent besetzten „Female Leadership Summit“ mit Top-Managerinnen von HP, Dell oder eben Siemens (Foto oben) anlässlich des Weltfrauentags am Donnerstag bei der CeBIT ging in die genau die selbe Richtung.
Foto: „Female Leadership Summit“ bei der Cebit 2012 / MomentiMedia /cc