Ausgeklügeltes Doppelpass-Spiel, wie man das sonst nur aus der 1. Bundesliga kennt: Das neue Garmin-Navigationssystem Nüvi 3590LMT kann über eine Android-App (namens „Smartphone Link“) jetzt Daten mit Android-Handys austauschen. Mit dem Smartphone des Fahrers kommuniziert das nüvi 3590LMT im Auto über Bluetooth.
Besonders clever daran: Über das Navi-Smartphone-Hybrid-System lässt sich beispielweise etwa auch die Position des geparkten Autos übermitteln – d.h. damit können orientierungsschwache Autofahrer später per Smartphone-Navigation ihren Wagen wiederfinden. Außerdem soll das eigentlich schon wie ein echtes Smartphone aussehende Navi mit seinem kapazitivem 5-Zoll-Display über die Internet-Anbindung des Handys Informationen zu Verkehr, Wetter und Kraftstoffpreisen liefern können.
Das nüvi 3590LMT kommt mit Karten für 45 europäische Länder und hat das Programm „Guidance“, installiert, dass über eine schnellere, intuitivere Benutzeroberfläche sowie über eine raschere und genauere Suche und Navigation verfügt. Zudem soll die von Garmin entwickelte PhotoReal-3D-Ansicht Straßenschilder und Kreuzungen besonders realistisch und detailgetreu anzeigen die richtige Fahrspur markieren – ingesamt werden laut Garmin über 32 000 Kreuzungen aus ganz Europa angezeigt.
Das Garmin nüvi 3590LMT soll noch diesen Monat zu einem Preis von rund 330 Euro in die Läden kommen.