Schluss mit Clickjacking, Scareware, Phishing etc. im boomenden Social Web: Das „Inoffizielles Facebook-Buch“ soll vor potenziellen Gefahrenquellen bei Social Networks schützen.
Facebook ist für seine Millionen Nutzer zur zentralen Surf-, Mail- und Chat-Schaltstelle geworden. Und damit auch zum lohnenden Angriffsziel für Betrüger und Online-Kriminelle. Das Autoren-Duo des „Inoffizielles Facebook-Buch“ aus dem Fachverlag Franzis klärt auf, mit welchen hinterlistigen Methoden Facebook-User hintergangen werden können und was dahinter steckt.
Denn mit neuen, aber auch altbekannten Methoden werden User professionell ausgetrickst, um mittels gestohlener „Gefällt-mir“-Buttons und getarnter Anti-Viren-Software Malware in Computersysteme einzuschleusen. Firmen-Fanseiten sind für solche Attacken besonders beliebt.
In dem spannend und nicht zu ausschweifend geschriebenen Buch ist zu erfahren, mit welchen Tricks Online-Gauner Log-in-Daten stehlen, den Gefällt mir-Button entführen und Web-User dazu bringen, den eigenen Rechner selbst zu infizieren.
[Link]