Zugegeben, es handelt sich bei Seagates brandneuer GoFlex Cinema Festplatte mit integriertem Mediaplayer weder um das schönste Gerät seiner Art, noch um das kleinste oder gar leistungsstärkste. Aber es gibt dann doch ein paar Features, die restlos überzeugen. Das wichtigste davon: Seagate GoFlex Harddrives lassen sich problemlos integrieren.

Die gesamte GoFlex Cinema Reihe ist in modularer Bauweise konzipiert worden. Dadurch sollen sich Einzelteile supereinfach austauschen lassen. Beispiel USB 3.0 Anschluss. Der bietet sich vor allem denjenigen an, die gerne ohne PC-Unterstützung Bilder von Smartphone oder Digi auf den Bildschirm bringen wollen. Wem das zu wenig ist und wer es gerne noch schneller haben will, der kann beispielsweise den Thunderbolt-Anschluss nachrüsten. Wann die einzelnen Module zum Nachrüsten oder Austauschen in Europa erscheinen werden, steht allerdings noch nicht fest.

Der integrierte Mediaplayer (es gibt am Gerät einen HDMI-Port, einen klassischen Stereoanschluss, einen S/PDIF-Ausgang und ein gängiger Composit-Video-Anschluss) unterstützt laut Seagate alle gängigen Videoformate (AVI (Xvid, MPEG 1/2/4, AVC, H.264), MPG/MPEG, VOB, ISO (DVD, BD), TS/TP/TRP (MPEG-2), M2TS/MP4/MOV (AVC, H.264), MKV (AVC, H.264, MPEG 2/4), FLV, ASF (VC-1, WMV9)) und auch die Auswahl an Audio-Formaten kann sich sehen lassen (MP3, WAV, AAC, MKA, FLAC, WMA, APE, OGG, LPCM, WMA Pro, Dolby Digital, DTS pass-through) und auch die Bildformate, mit denen das Ding umgehen kann, sind durchaus ausreichend ( JPEG, GIF, TIFF, BMP und PNG).

Die GoFlex Cinema Modelle werden von Seagate mit einer Speicherkapazität von entweder einem, zwei oder drei Terabyte ausgeliefert, der Preis steigert sich dementsprechend von 99 über 129 bis auf 179 Euro für das drei Terabyte Gerät.

[Link]