Wikileaks als T-Shirt oder HoodieWikileaks ist aufs T-Shirts gekommen. Und auf Kapuzenjacken, Tassen oder Becher in allen möglichen Formen und Farben: Mehr als 180 Artikel mit den Emblemen und Parolen der Enthüllungsplattform bietet ein Online-Shop an, der über eine Firma in Leipzig läuft. «Wikileaks hat sich für uns entschieden und gesagt, wir möchten über euch einen Online-Shop betreiben».

Das erklärte Eike Sievert von der Spreadshirt AG in Leipzig. «Das ist ja ein kontrovers diskutiertes Thema», sagte die Sprecherin am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa. «Da gibt es natürlich auch den Wunsch, die eigene Meinung mit einem T-Shirt zum Ausdruck zu bringen.» Inhalte und Motive des Shops seien allein Sache von Wikileaks. Der europäische Wikileaks-Shop wurde in Großbritannien angemeldet.

Die 2002 gegründete Firma dient nach Angaben der Sprecherin als Plattform für rund 500 000 Firmen, Vereine oder Privatpersonen, die dort einen eigenen Shop einrichten können – oder auch mehrere für den Vertrieb in unterschiedlichen Währungen. Die bestellten Produkte werden bei Spreadshirt hergestellt. Das Unternehmen unterhält dafür Betriebe in Leipzig sowie in Polen und den USA. (tf/arei/dpa)

[Wikileaks-Shop] [Spreadshirt]

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Wikileaks“ bei TechFieber