Wie uns der Security-Software-Hersteller BitDefender berichtet, sind etwa 20 % aller Facebooknutzer mit schädlicher Software konfrontiert. Diese stammt zumeist aus zusätzlichen Apps zwielichtiger Herkunft und kann einen PC schnell infizieren, um sich dann per Freundesliste weiter zu verbreiten. In der Regel machen solche Apps und Meldungen haltlose Versprechungen wie Zusatzitems für Farmville, kostenlose World-Of-Worldcraft-Accounts oder skandalöse YouTube-Videos. Dann wissen wir ja, was wir vermeiden sollten.
[Link]