Die Ruhezustand-Funktion unter Windows 7 und dem Vorgänger Vista lässt sich deaktivieren. Das ist dann sinnvoll, wenn der Rechner nach dem Gebrauch ohnehin immer komplett heruntergefahren wird – zumal damit relativ viel Speicherplatz gewonnen wird.
Und so geht’s: Ins Eingabefenster tippt der Nutzer – mit Administratorenrechten – den Befehl «powercfg -H off» und löscht dadurch die Datei hiberfil.sys. Allerdings muss in den Energieoptionen die Einstellung «Hybriden Standbymodus zulassen» deaktiviert sein. Das Eingeben von «powercfg -H on» aktiviert den Ruhezustand wieder.
___________________________________
Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter . NEU: Werde TechFieber-Fan bei Facebook
.