Testphase beendet: Das im Januar gestartete Versuchsprojekt des Google-Ablegers Youtube zum gebührenpflichtigen Verleih von Filmen und TV-Episoden nimmt konkretere Formen an. In den USA können Youtube-Nutzer nun gegen Geld über den Online-Video-Dienst Filmstreifen und Fernsehsendungen auf ihre Rechner streamen. Verliehen werden die Videos für einen Zeitraum von 48 Stunden, die Kosten liegen zwischen 99 Cents und 3,99 Dollar.
Das Angebot an Bezahl-Inhalten des Videoclip-Anbieters ist jedoch noch dürftig. Bislang sind statt nennenswerter Mainstream-Produktionen namhafter Filmstudios in erster Linie Indie- oder Bollywood-Streifen, Mangas und Dokus abzurufen.
Der Verleih-Service ist in den USA über YouTube.com/store zu erreichen.
[Link]
- Steve Jobs: Blu-Ray? Youtube! (April 19th, 2010)
- [Feature] Geld verdienen mit YouTube – ist offensichtlich gar nicht so schwer (März 26th, 2010)
- Kideos: Youtube für Kinder (März 10th, 2010)
- TV-Sender goes Web-Video: TV-Serien von ProSiebenSat.1 nun bei MyVideo im Internet (Februar 4th, 2010)
- Filme gegen Bares: YouTube versucht sich als Web-Videoverleih (Februar 3rd, 2010)
- Web-Filmverleih: YouTube avanciert zur Internet-Videothek (Januar 22nd, 2010)
- Musikfernsehen 2.0: YouTube avanciert mit “Disco” zum Last.fm für Musik-Video-Clips (Januar 21st, 2010)
- Web-Video: Youtube überträgt jetzt auch Sport-Events live im Internet (Januar 20th, 2010)
- YouTube-Ofen: Heiße Videos aus der Mikrowelle (Dezember 8th, 2009)