Mit dem E-Book-Reader Kindle sollen (Elektro-)Leseratten nach dem Schmökern ganz sanft einschlummern können. Dagegen warnen Schlafexperten vor dem Apple iPad – der besonders helle LCD-Bildschirm des Apple-Tablet-Computers könne bei Vielnutzern zu Schlafstörungen führen, befürchtet der renommierte US-Wissenschaftler Alon Avidan von der Neurology Clinic an der UCLA in Los Angeles.
Laut Avidan soll das grelle iPad-Display den Körper davon abhalten, genügend Melatonin für einen gesunden Schlaf zu produzieren.
Andere E-Book-Lesegeräte, deren Displays auf der nur Schwarz-Weiß darstellenden E-Ink-Technologie basieren, seien dagegen deutlich besser zum Lesen von elektronischen Büchern vor der Bettruhe geeignet und unschädlich für den Schlaf-Rhythmus von Menschen.
Ergo: Der Kindle ist die deutlich bessere Gadget-Schlaftablette.
[Link]