Filme in 3D anschauen und dabei nicht aussehen wie ein Komplettnerd? Samsung hat auch dafür eine Lösung: Gestylte Brillen für den nächsten Kinobesuch. Allerdings in Preislagen ab 150 USD (112 €). Der Liefertermin steht noch nicht fest, aber man kann sie vorbestellen. Ach, hatte ich schon erwähnt, dass in wenigen Jahren 3D ohne Zusatzbrille zu kaufen sein wird? Nein?
Zum Thema:
- Samsungs-fancy-3d-glasses-up-for-amazon-pre-order
- [CTIA] 3D-Technik setzt sich bei Mobil-Gadgets durch – orakelt “Avatar”-Regisseur James Cameron (März 26th, 2010)
- Lesen in der 3. Dimension: Koreanische Wissenschaftler entwickeln 3D-Bücher (März 25th, 2010)
- TechLexikon: Shutter-Brille für 3-D-Sehspaß (März 17th, 2010)
- “Avatar” für Möchtegern-Regisseure: 3D-Videos per Software erzeugen (März 11th, 2010)
- Hochauflösendes 3D-TV: Philips verspricht Full HD 3D-Erlebnis für den Fernseher in der Wohnstube (März 10th, 2010)
- TV: Philips verspricht Top-Bild-und -Sound-Qualität bei neuen LCD-TVs der 8000er Serie (März 10th, 2010)
- Sony: Jedes zehnte TV-Gerät soll 3-D-Fernseher sein (März 10th, 2010)
- [CeBit] [Feature] 3D-Technik, Touchscreens und neue Netbooks im Mittelpunkt der Cebit 2010 (Februar 19th, 2010)