Laut TechCrunch hat der IT-Riese Apple für den Musik-Streaming-Dienst LaLa nur 17 Millionen US-Dollar bezahlt und nicht, wie zunächst berichtet, 80 Millionen Dollar.
Durch die Apple-Übernahme des Musik-Streaming-Dienstes Lala gilt es als sehr wahrscheinlich, dass Apple seinen hauseigenen Internet-Musikdienst iTunes weiter ausbauen und einen Musik-Streaming-Service einführen wird.
Apple äußerte sich bislang nicht zu den Hintergründen der Firmenübernahme. Man kaufe von Zeit zu Zeit kleinere Unternehmen, kommentiere dies jedoch nicht weiter, so ein Apple-Firmensprecher in der „New York Times“.
Die Musik-Datenbank von Lala umfasst über sieben Mio Digi-Lieder – das Streaming für einen Song
kostet rund zehn Cent, wobei Lieder beliebig oft abgespielt werden dürfen. Einzelstücke können zudem aber auch gekauft werden, und zwar für 89 Cent pro Song.
Zum Thema:
- LaLa Was Bought By Apple For $17 Million, Not $80 Million
- Online-Musik: Apple schluckt Musik-Streaming-Dienst Lala
- US-Studie: Apple baut die zuverlässigsten Rechner (Dezember 7th, 2009)
- iOrchester: Tech-Ensemble macht Musik auf Apples iPhone (Dezember 7th, 2009)
- Online-Musik: Apple schluckt Musik-Streaming-Dienst Lala (Dezember 5th, 2009)
- [Video] “Sports Illustrated” als Digital-Ausgabe für Touchscreen-Tablets (Dezember 4th, 2009)
- Samsung I8910 HD Gold: Smartphone mit dem gewissen Luxus-Extra (Dezember 2nd, 2009)
- iPhone-Zeitung: Gedruckte Libération vorab im Netz und auf Smartphones (Dezember 2nd, 2009)
- Apple iTunes LP: Jetzt für alle (Dezember 1st, 2009)
- Apple Store Frankfurt öffnet am 5. Dezember (Dezember 1st, 2009)
- Apple-Fieber: Der Mac führt die Windows-Konkurrenz vor (November 30th, 2009)
- Internet-Notizen: Evernote spricht jetzt auch deutsch (November 30th, 2009)